Stefanie Fandel, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht bei Dr. Hartung Rechtsanwälte in Mönchengladbach rechnet fest damit, dass der Widerrufsjoker auf die Bühne des Verbraucherschutzes quicklebendig zurückkehrt: Der EuGH hat in einem aktuellen Urteil erklärt, dass sogenannte Widerrufsinformation in bestimmten Kreditverträgen für unvereinbar mit europäischem Recht sind und Verträge daher jederzeit widerrufbar sind. Das Gericht rüffelt damit eine anderlautende BGH-Entscheidung aus dem November 2016.
… weiterlesenAlles zum Thema: Kreditwiderruf
Der Widerrufsjoker ist tot – Widerrufe von Immobiliendarlehen nur noch bis 21. Juni 2016 möglich
27. Januar 2016 / 28.01.2016 / / 260Nun ist es perfekt: Der Widerrufsjoker wird am 21. Juni 2016 zu Grabe getragen, Wir zitieren die Pressmitteilung vom 27. Januar 2016:
“Das Bundeskabinett hat heute eine Regelung zur Beendigung des sogenannten „ewigen Widerrufsrechts“ von zwischen 2002 und 2010 abgeschlossenen Immobilienkrediten beschlossen. Die Bundesregierung reagiert damit darauf, dass das Entstehen unbefristeter „ewiger“ Widerrufsrechte gerade bei Immobiliar-Verbraucherdarlehen zu erheblicher Rechtsunsicherheit führt. Es ist eine wichtige politische Herausforderung, diese Rechtsunsicherheiten zu beseitigen.” … weiterlesen
DKB: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
20. Mai 2015 / 24.05.2017 / / 196Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in einem Kreditvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13). … weiterlesen
Fremdwährungsdarlehen – Wege aus der Schuldenfalle
19. Mai 2015 / 24.05.2017 / / 60Fremdwährungsdarlehen können für den Verbraucher zum Problem werden. Steigt der Wechselkurs der Währung, in der der Kredit aufgenommen wurde, im Vergleich zum Euro, erhöhen sich die Schulden des Kreditnehmers. Das mussten viele Verbraucher und Kapitalanleger mit Darlehen in Schweizer Franken zu Beginn des Jahres schmerzlich erfahren. … weiterlesen
Nordrheinische Ärzteversorgung – Widerruf von Darlehen
31. Januar 2015 / 10.08.2015 / / 1.801Die “Nordrheinische Ärzteversorgung” mit Sitz in Düsseldorf hat in der Vergangenheit zahlreiche Kredite insbesondere an Mediziner vergeben. Dabei wurde zumindest im Jahr 2006 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung ausgegeben. Entsprechend eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofes können Verträge mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen widerrufen werden. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare