Das Unternehmen Vodafone erhöht seit Mai 2023 die Preise für Internet-Anschlüsse um bis zu 5 Euro pro Vertrag. Davon sind insbesondere Bestandskunden betroffen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hält die Erhöhungen für unzulässig und erwägt eine Sammelklage. Dazu werden aktuell Vodafone-Kunden gesucht, die von der Erhöhung betroffen sind und diese nicht akzeptieren möchten. … weiterlesen
Alles zum Thema: Internet
Yelp muss zu schlechte Bewertungen löschen – OLG München Az. 18 U 1280/16 u.a.
15. November 2018 / 15.11.2018 / / 266Das Bewertungsportal Yelp musste vor dem OLG München eine empfindliche Niederlage einstecken. Die Bewertungen für drei Fitness-Studios aus dem Raum München können nicht so bleiben wie sie sind, entschied das OLG mit Urteil vom 13. November 2018 (Az.: 18 U 1280/16 u.a.). Da nur “empfohlene” Bewertungen in die Gesamtwertungen einfließen, werde das Gesamtbild verzerrt. … weiterlesen
Negative Bewertung im Internet – Arzt wehrt sich erfolgreich gegen Google
28. Juni 2018 / 28.06.2018 / / 399Ein Arzt wehrte sich jetzt erfolgreich gegen eine negative Bewertung im Internet. Der Kieferorthopäde hatte bei Google eine Bewertung mit einem Stern ohne Kommentar erhalten, die auch beim Kartendienst Google Maps erschien. Der Orthopäde ging davon aus, dass die Bewertung nicht von einem seiner Patienten stammt. Von Google verlangte er vergeblich die Löschung der Bewertung. Seine Klage vor dem Landgericht Lübeck hatte allerdings Erfolg. … weiterlesen
BGH weicht Käuferschutz bei PayPal auf
28. November 2017 / 28.11.2017 / / 433Verbraucher nutzen beim Einkaufen im Internet gerne den Bezahldienst PayPal. Verständlich, denn über den Käuferschutz bietet PayPal den Käufern quasi eine „Geld zurück Garantie“, wenn die Ware nicht ankommt oder mangelhaft ist. Das entbindet den Käufer aber nicht zwangsläufig von seiner Zahlungsverpflichtung. Der Verkäufer kann nach wie vor auf Bezahlung bestehen und notfalls klagen, wie der BGH mit Urteilen vom 22. November 2017 entschied (Az.: VIII ZR 83/16 und VIII ZR 213/16). … weiterlesen
Bewertungen im Internet – Betreiber eines Bewertungsportals kann für Äußerungen Dritter haften
6. September 2017 / 06.09.2017 / / 60Bewertungen im Internet sind schnell abgegeben und entsprechen nicht immer der Wahrheit. Auch die Betreiber der Bewertungsportale kommen als Störer in Betracht, wenn sie negative Einträge nachträglich verändern. Dann machen sie sich die Inhalte unter Umständen zu eigen und müssen sie ggf. komplett löschen. Das entschied der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 4. April 2017 (Az.: VI ZR 123/16). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare