Alles zum Thema: Bitcoin & Co.

cryptocrime

Cryptocrime – Betrug und Verbrechen mit Bockchain, Token und Co.

/ 16.12.2022 / / 7

Dass sich rund um Blockchain und Bitcoin ein neues Rechtsgebiet entwickelt, darf nicht verwundern, denn das “neue Geld”  bietet Abzockern und Betrügern beste Möglichkeiten. Rechtsanwälte, Strafermittler und Gerichte, die sich mit Krypto-Kriminalität befassen, betreten teils völlig neues Terrain. Wo vorher die Internetrecherche reichte, muss man heute das Darknet verstehen, und es ist grundsätzlich einfacher, ein Konto einzufrieren, als eine Blockchain zu entziffern. Nachfolgend einige Erklärungen zum Thema “Cryptocrime”. weiterlesen

Caizcoin – blockchain-basierte Finanzdienstleistungen für muslimische Anleger

/ 01.12.2022 / / 105
CAIZCOIN - Blockchain-Tec für die islamische Welt

Der Hauptstadtclub hat einen neuen Sponsor: Mit Caizcoin hat der  Verein für die laufende Saison 2021/22 einen neuen Hertha-Partner gewonnen. Aber wer ist ist Caizcoin, wer oder was verbirgt sich dahinter und was hat das alles mit der “Alten Dame Hertha” zu tun?  Es geht um Finanzdienstleistungen im Bereich der Kryptowährungen. Es werden blockchain-basierten Finanzlösungen angeboten. In Berlin gibt es einen hohen Anteil an Mitbürgern mit Migrationshintergrund, und genau an diese wendet sich das Caizcoin-Angebot. Der Sponsor hat sich mit Hertha BSC seinen Partner wohl ganz bewusst gewählt. weiterlesen

FTX-Insolvenz bedroht Kryptowährungen – Sam Bankman-Fried als Verursacher ausgemacht

/ 09.12.2022 / / 22
Kryütowährungen

Die Kryptohandelsbörse FTX  und verbundene Unternehmen wie FTX US oder Alameda Research sind am Ende und so wie’s aussieht, haben die, die selbst das Internetgeld gefeiert haben, selbst mit barer Münze die Korken knallen lassen. Die Szene rund um Kryptowährungen steht vor einem beispiellosen Chaos. Wahrscheinlich maßgeblich verantwortet von Gründer und Ex-CEO Sam Bankman-Fried, der das ehemalige Vorzeigeunternehmen mit Schmackes in die Insolvenz führte – nicht schlecht für einen 30-Jährigen. Vorwürfe gelten aber nicht nur den praktisch Verantwortlichen. Branchenexperten werfen unterschiedlichsten Stellen ein vollständiges Versagen der Finanzaufsicht vor. Die mit der Aufarbeitung befassten Restrukturierungsexperten bemängeln zudem ein  vollständiges Fehlen vertrauenswürdiger Finanzinformationen, um das Chaos aufklären zu können. weiterlesen

In Kryptowährung investieren: So lassen sich Scams vermeiden

/ 23.08.2021 / / 53

Wer sich auch nur kurzzeitig mit dem neuen digitalen Geldmechanismus namens Kryptowährung auseinandersetzt, kann schnell feststellen, dass einige Transaktionen in diesem Bereich in einigen Fällen recht risikoreich sein kann. Hier geht es allerdings nicht um die Volatilität des Marktes, sondern viel mehr um den Fakt, dass sich viele Betrüger online tummeln und den Markt ausnutzen wollen. Dies sollte Investment-Freudige jedoch nicht davon abhalten, in Kryptowährungen zu investieren, vorausgesetzt die Konditionen stimmen. Hier ist ein Blick auf die häufigsten Betrügereien und Möglichkeiten, um zu vermeiden, ein Opfer zu werden, während Sie sich der aufregenden Zukunft der Kryptowährung anschließen. weiterlesen

Karatbars – Karatgold Coins : BaFin verlangt Abwicklung des E-Geld-Geschäfts

/ 12.11.2019 / / 504

Die vermeintlichen Sicherheit von Gold mit Kryptowährungen zu verbinden – auf diese Geschäftsidee ist die Karatbars-Gruppe gekommen. Sie bietet Anlegern die goldgeckten Kryptowährungen Karatgold Coin (KBC) und Karatbank Coin (KCB) an. Bei den Anlegern kommt die Verbindung zwischen Gold und Kryptowährung offenbar gut an. Rund 100 Millionen Euro habe die Vertriebsgruppe nach Firmenangaben bei den Anlegern eingesammelt, berichtet das Handelsblatt. Emittiert werden die Coins über eine Stiftung in Belize, Mittelamerika. weiterlesen