Eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf wurde für den 1. Dezember erwartet. Nun ist die Verhandlung auf Antrag der Parteien auf den 15. Dezember verschoben worden, teilt der BGH mit. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Für den Erhalt des “Widerrufsjokers” bei Immobiliendarlehen
27. November 2015 / 24.05.2017 / / 72“Arbeitsgruppe Widerruf” stellt sich auf die Seite der Kreditnehmer – Geplante Gesetzesänderung würde Banken bevorteilen … weiterlesen
Euro Grundinvest: Drohende Zahlungsunfähigkeit – Möglichkeiten der Anleger
27. November 2015 / 24.05.2017 / / 221Anleger von Genussrechten der Euro Grundinvest AG werden in einem Schreiben vom 18.11.2015 vom neuen Vorstand Sven Donhuysen zur Rückzahlung erhaltener „Vorabauszahlungen“ aufgefordert, die den Anlegern allerdings als Zinsen dargestellt wurden. Offen wird in den Anschreiben davon gesprochen, dass bei der Euro Grundinvest AG von einer „drohenden Zahlungsunfähigkeit“ auszugehen sei. … weiterlesen
Phuc Dat Bich – Spaßvogel auf facebook
26. November 2015 / 26.11.2015 / / 2.595Ein junger Australier hat den Hoax des Jahres auf den Weg gebracht und narrte mit seiner tollen Geschichte Medien, facebook selbst und Millionen von Usern: Sein Name: Phuc Dat Bich. Typisch vietnamesisch und nur zufällig Ähnlichkeit mit dem englischen “Fuck that Bitch”? Auf jeden Fall berichtete er, facebook habe seinen Namen gesperrt, obwohl er den schon seit Geburt trage und nicht mit irgendwelchen Biches zu tun habe. Grund: Der Name könnte anstößig wirken. Zum Beweis postete er sogar ein Bild seines Ausweises und erreichte unzählige Likes. Allerdings: Puc Dat Bitch ist weder echt noch Vietnamese, sondern nur ein Witzbold, der facebook erfolgreich vorführen durfte. Respekt!! Er wollte die Diskussion um Klarnamen befeuern. facebook löscht Profile, wenn der Verdacht besteht, dass Phantasienamen und keine Klarnamen verwendet werden.
Zumindest die renommierte WELT hatte am 26. 11. 2016 noch diesen Artikel online
Animierte Emoticons für Whatsapp führen zu Abofallen-Seite
19. November 2015 / 19.11.2015 / / 95“Da schmeißt du dich vor Lachen weg!” ist Versprechen eines aktuellen WhatsApp-Spams, mit dem für neue animierte Emoticons – also lustige Smileys – geworben wird: “Sieh’ dir die neuen animierten Smileys für WhatsApp an” heißt es da und wer den Link anklickt gelangt – wen wundert’s? – auf einer Abofallenseite, von der man auf jeden Fall die Finger lassen sollte. Grundsätzlich: Alles was in WhatsApp von unbekannten Nummern kommt sollte mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Im schlechtesten Fall warten heimtückische Trojaner auf den Zielseiten der wohl niemals aussterbenen Abzocker. Die aktuelle WhatsApp-Spamaktion endet mit der Eingabe der eigenen Monilnummer, womit man quasi mit beiden Beiden in der Abofalle steckt. So etwas sollte man auch auf keinen Fall teilen oder sonstwie weiter empfehlen. Eltern sollten junge WhatsApp-User auf die Problematik hinweisen, schon allein um Kosten für die Familienkasse zu sparen.
Aktuelle Kommentare