Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Wird der Widerrufsjoker zum Auslaufmodell? – Widerruf von Darlehen zum 21. März 2016 in Gefahr

/ 24.05.2017 / / 273

Das “Ewige Widerrufsrecht” ist in Gefahr und um den “Widerrufsjoker” besorgte  Rechtsanwälte haben sich unter dem Dach der Arbeitsgruppe “Jetzt Widerrufen” zu einem Arbeitskreis zusammen geschlossen. Die Anwälte sind im  Bank- und Kapitalmarktrecht überwiegend auf der Verbraucherseite positioniert  und  begleiten den Widerruf von Darlehensverträgen. Nachdem im Herbst 2015 bekannt wurde, dass die Umsetzung der EU-Immobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht zum 21. März 2016 nicht nur für ab dann abgeschlossene, sondern auch für ältere Darlehensverträge neue gesetzliche Fakten schafft, beschlossen einige der in diesem Themenbereich aktiven Kanzleien, sich zusammen zu schließen, um Position für das so genannte „Ewige Widerrufsrecht“ zu beziehen und gemeinsam Einfluss zu nehmen, damit das geplante Gesetz ohne die Ausweitung auf Altverträge Bundestag und Bundesrat passiert. weiterlesen

Abgasskandal trifft nun auch VW-Benziner – u.a. Blue Motion-Golf betroffen

/ 04.11.2015 / / 158

Es ist nicht zu fassen: Der VW-Konzern hat am 3. November 2015 zugegeben, dass bei weiteren 800.000 Fahrzeugen durch falsche Verbrauchs- und CO2-Werte gute Schadstoffklassen erreicht wurden, obwohl die realistischen Ausstoß- und Verbrauchswerte dies eigentlich ausgeschlossen hätten. Erstmals soll nun auch Benzin-Technik betroffen sein wie z.B. das Umwelt-Vorzeigeprojekt  “Blue Motion”, das seit 2013 u.a. im Golf-Benziner angewendet wird.

Ob die betroffenen Fahrzeuge nachgebessert werden können ist bei den Benzinmodellen nicht die relevante Frage: Es geht darum, ob die Halter aufgrund der günstigeren Einstufung Steuervorteile in Anspruch nehmen konnten und ob Fahrzeugbesitzer bezüglich der Verbrauchsdaten offensichtlich getäuscht wurden. Für Käufer, die sich aufgrund der guten Verbrauchswerte für einen VW entschieden haben, muss die aktuelle News besonders niederschmetternd sein.

Billig-Winterreifen: Nach wie vor keine Entwarnung

/ 03.11.2015 / / 94

Wie können Autofahrer sparen, ohne bei der Sicherheit den Kürzeren zu ziehen?

reifen1geralt (CC0-Lizenz) pixabay.com

Wer auf der Suche nach Winterreifen (im Fachjargon M/S für Matsch & Schnee) die Reifenhändler seiner Umgebung abtelefoniert, wird nicht nur immer wieder mit einem Satz á la „Vor Ende nächster Woche haben wir aber nichts frei“ konfrontiert werden, sondern auch feststellen, dass sich die Antworten auf die Frage nach preiswerten Reifen immer wieder Namen mischen, die wie aus der Speisekarte eines China-Restaurants klingen. Sie heißen Jinyu, Linglong und Leao und seit sie vor gut fünf Jahren nach Europa kamen und bei den Tests von ADAC und Co. mit Pauken und Trompeten durchfielen, haben sie einen unterirdischen Ruf bei deutschen Autofahren. Zurecht? weiterlesen

Auch Porsche in Amerika unter Manipulationsverdacht

/ 03.11.2015 / / 32

Nun stehen auch die großen 3-Liter-Motoren von VW in den USA unter Manipulationsverdacht. Die zuständige Umweltbehörde hat entsprechende Verdachtsmomente geäußert und Untersuchungen angekündigt. Volkswagen weist alle Vorwürfe zurück. weiterlesen

VW-Skandal – Rechte der Autobesitzer

/ 03.11.2015 / / 58

In den letzten Tagen hat es viele Nachrichten darüber gegeben, ob mit der geplanten Rückrufaktion Kosten für Autobesitzer verbunden sind. In der Analyse des geltenden “Kaufrechts” sind viele Journalisten und Anwälte über das Ziel hinaus geschossen und listen angebliche Ansprüche von Autobesitzern auf, die es so gar nicht gibt, bzw. für die die Beweislast beim Kunden liegt. So kann es für die Zeit des Werkstattaufenthalts keinen Leihwagen auf Kosten des Händlers geben. weiterlesen