Strompreis: Verbraucher müssen mehr zahlen

/ 24.05.2017 / / 64

Der Strompreis steigt ab 2013. Die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien, die auf den Strompreis aufgeschlagen wird, steigt von bislang rund 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf dann knapp 5,3 Cent. Das bestätigten  jetzt die vier Übertragungsnetzbetreiber. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet dies eine Mehrbelastung von rund 5 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

In der Politik wird nun überlegt, wie der Verbraucher entlastet werden könnte. Dabei kann jeder Haushalt seinen eigenen Teil zur persönlichen Energiewende beitragen. Kleine Windkraftanlagen lassen sich problemlos auf fast jedem Dach montieren und sorgen für mehr Unabhängigkeit von den steigenden Strompreisen.

Mehr Informationen: Kleine Windkraftanlagen

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter: / /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.