Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel arbeitet ein einem Konzeptpapier, das die Energiewende maßgeblich beeinflussen dürfte. Gabriel will die Förderung zur Produktion von Ökostrom auf 12 Cent senken. Auf den Strompreis und die Ökostrom-Zulage wird sich das erstmal nicht auswirken, denn die für aktuelle Projekte gesetzlich zugesagte Förderung kann nicht gesenkt werden. In Gabriels Papier geht es auch um das Thema Direktvermarktung von Strom. Es soll gefördert werden, dass auch kleinere Anbieter ihren produzierten Strom selbst verkaufen.
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Strompreis: Verbraucher müssen mehr zahlen
15. Oktober 2012 / 24.05.2017 / / 64Der Strompreis steigt ab 2013. Die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien, die auf den Strompreis aufgeschlagen wird, steigt von bislang rund 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf dann knapp 5,3 Cent. Das bestätigten jetzt die vier Übertragungsnetzbetreiber. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet dies eine Mehrbelastung von rund 5 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr. … weiterlesen
Strompreis steigt kräftig
15. Oktober 2012 / 24.05.2017 / / 45Soviel scheint klar. Verbraucher müssen für Strom künftig noch tiefer in die Tasche greifen. Im Laufe des Tages soll die über den Strompreis zu zahlende Umlage für erneuerbare Energien für 2013 bekannt gegeben werden. Erwartet wird ein Anstieg auf 5,3 Cent pro Kilowattstunde. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare