Das Landgericht Ravensburg hat mit Urteil vom 30. Juli 2019 für einen weiteren Paukenschlag beim Widerruf von Autokrediten gesorgt (Az.: 2 O 164/19). Demnach lassen sich auch Kreditverträge zur Autofinanzierung der BMW Bank noch Jahre nach Abschluss widerrufen. Grund sind Formfehler im Kreditvertrag. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
OLG München erkennt auch in Darlehensverträgen seit 2011 fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
14. Juli 2015 / 24.05.2017 / / 225Auch Darlehensverträge aus den Jahren 2011 und 2012 enthielten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und können ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung widerrufen werden. Das hat das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 21. Mai 2015 festgestellt (Az.: 17 U 334/15). … weiterlesen
LG Wiesbaden: Darlehenswiderruf nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
26. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 109Auch wenn ein Darlehen bereits unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst wurde, ist ein Widerruf noch möglich. Das hat das Landgericht Wiesbaden entschieden (Az.: 9 O 95/14, noch nicht rechtskräftig). Vorausgesetzt die verwendete Widerrufsbelehrung war fehlerhaft. … weiterlesen
BGH XI ZR 154/14: Entscheidung zur Verwirkung des Widerrufsrechts fällt aus
23. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 84Kann ein vorzeitig abgelöstes Darlehen noch widerrufen werden oder ist das Widerrufsrecht verwirkt? Mit dieser Frage sollte sich der Bundesgerichtshof am 23. Juni befassen. Eine Antwort wird es vorerst nicht geben, weil die Kläger die Revision kurzfristig zurückgezogen haben (XI ZR 154/14). … weiterlesen
DSL Bank – fehlerhafte Widerrufsbelehrung
17. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 481Viele Banken und Sparkassen haben bei Darlehen eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Die Folge: Darlehensverträge, überwiegend aus dem Zeitraum zwischen 2002 und 2010, können auch heute noch widerrufen werden. Betroffen sind auch Darlehensverträge der DSL Bank. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare