Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Verdacht illegaler Abschalteinrichtung bei BMW

/ 12.12.2017 / / 84

BMW hat im Abgasskandal stets betont, dass der Münchener Autobauer keine Abschalteinrichtungen verwende. Dieses „Saubermann-Image“ hat nach einem Bericht des ZDF Magazins Wiso tiefe Kratzer bekommen. Denn nach Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) deutet nun doch einiges auf eine illegale Abschalteinrichtung bei BMW bei der Abgasreinigung der Dieselmotoren hin. Der Bericht rief auch das Bundesverkehrsministerium auf den Plan, das die Vorwürfe gegen BMW prüfen lassen will. weiterlesen

Widerruf von Autofinanzierung – Urteil gegen die VW-Bank – I-2 O 45/17

/ 22.11.2017 / / 1.014

Das Aktenzeichen I-2 O 45/17 steht für ein absolutes Sensationsurteil, das im beschaulichen Sauerland durch die Richter am Landgericht Arnsberg für einen Paukenschlag gesorgt hat: Das Gericht verurteilt die VW-Bank zur Anerkennung eines Widerrufes zwei Jahre nach Vertragsschluss. Der Kläger erhält die Anzahlung und gezahlten Darlehens-Raten für seinen bei der VW-Bank finanzierten Wagen zurück und kann seinen Volkswagen wieder zurückgeben. Es ist das erste Urteil gegen die VW-Bank in diesem Themenbereich. weiterlesen

Widerruf Autokredit – HAHN Rechtsanwälte schließt Vergleich mit Fiat Chrysler Bank (FCA Bank)

/ 02.11.2017 / / 686

HAHN Rechtsanwälte hat mit der FCA Bank Deutschland AG – die Fiat Chrysler Bank – wegen eines widerrufenen Autokredits einen außergerichtlichen Vergleich geschlossen. Deren Mandant aus Würzburg hat als Verbraucher mit der Fiat Bank am 30. April 2008 einen Kreditvertrag zur Finanzierung seines Fiat Bravo Diesel geschlossen. Die Willenserklärung zum Abschluss des Autokreditvertrages hat der Mandant am 03. Dezember 2015 wegen Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung widerrufen. HAHN Rechtsanwälte konnte durch ihre Tätigkeit erreichen, dass sich die Parteien vergleichsweise auf die Zahlung eines Nutzungsersatzes von 5.000,00 Euro an den Darlehensnehmer bei Kostenaufhebung einigten. Der PKW verblieb beim Darlehensnehmer. weiterlesen

Fehlerhafte Pflichtangaben – Autokredit mit VW Bank widerrufen

/ 25.10.2017 / / 225

Ausgerechnet die VW Bank könnte nun dafür sorgen, dass die vom Abgasskandal betroffenen Autofahrer über einen Umweg doch noch zu ihrer Entschädigung kommen können. Grund ist, dass die VW Bank in ihren Kreditverträgen fehlerhafte Pflichtangaben verwendet hat. Dadurch wird der Widerruf des Autokredits ermöglicht. weiterlesen

Widerruf Autokredit – Auch ein Weg zur Rückgabe

/ 24.05.2017 / / 107

Aktuell zum Thema “Widerruf Autokredit”: Wer sein Auto über einen Bankkredit finanziert hat, der ihm zudem noch vom Verkäufer des Wagens gleich mit angeboten wurde, der kann seinen Kauf durch einen Widerruf des Darlehens rückabwickeln. Voraussetzung ist eine fehlerhafte Widerrufsinformation im Darlehensvertrag oder das Fehlen von erforderlichen Pflichtangaben, was erfahrene Bankrechtsanwälte schnell erkennen können. weiterlesen