Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

OLG Celle 3 U 47/20 – Widerruf eines Autokredits wirksam erfolgt

/ 16.03.2021 / / 38

Verbraucher haben nach wie vor gute Möglichkeiten, durch einen Widerruf aus ihrem Darlehensvertrag auszusteigen. Wie schon der BGH im vergangenen Jahr (Az.: XI ZR 525/19) hat nun auch das OLG Celle mit Urteil vom 13. Januar 2021 entschieden, dass der Widerruf eines Darlehens wirksam erfolgt ist, weil der Bank ein Fehler in der Widerrufsbelehrung unterlaufen ist (Az.: 3 U 47/20). weiterlesen

Widerruf Autokredit erfolgreich – BGH XI ZR 525/19

/ 04.11.2020 / / 297

Der Widerruf von Autofinanzierungen ist weiterhin möglich. Das wird nach einem beachtenswerten, bisher noch unveröffentlichtem Urteil des Bundesgerichtshofs deutlich (Az.: XI ZR 525/19). Der BGH entschied mit Urteil vom 27. September 2020, dass ein Darlehensvertrag wirksam widerrufen werden kann, wenn die Bank bei der Widerrufsbelehrung vom gesetzlichen Muster abgewichen ist. weiterlesen

Widerrufsjoker zieht im VW-Vergleich – Annahme vielleicht “ewig” widerrufbar

/ 27.05.2020 / / 413

verbraucherschutz.tv geht davon aus, dass es zu einer juristischen Auseinandersetzung über die Zulässigkeit der Widerrufsbelehrung im Musterfeststellungsverfahren kommen wird. Erste Kanzleien haben wohl Volkswagen auf Fehler in der Widerrufsbelehrung hingewiesen und im Namen Ihrer Mandanten den Widerruf erklärt, obwohl die Widerrufsfrist laut VW schon abgelaufen ist. weiterlesen

Widerruf Maklervertrag

/ 28.01.2020 / / 62

Beim Kauf bzw. Verkauf von Immobilien wird häufig ein Makler eingeschaltet. Die anfallenden Maklerkosten können gehörig ins Geld gehen – unabhängig davon wie zufrieden die Kunden mit der erbrachten Maklerleistung sind. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Maklergebühren jedoch gespart und der Maklervertrag widerrufen werden.

weiterlesen