Rund 8000 Verbraucher aus ganz Deutschland, die sich mit Strafanzeigen gegen Internet-Abzocker und deren Geldeintreiber gewehrt haben, sorgten nun in der Summe dafür, dass der Deutschen Inkassostelle in Eschborn der Zahn gezogen wurde: Der Präsident des Amtsgerichts Frankfurt entzog den Abzockern die Lizenz. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Ihre Mandantin kann mich mal
26. Januar 2009 / 24.02.2009 / / 157So “freundlich” können Anwälte zueinander sein: Rechtsanwalt Udo Schmallenberg Schmallenberg Vetter, ein auch im Verbraucherschutzbereich sehr aktiver Blogger, hat einen Brief an seine Kollegin Katja Günther geschickt und diesen in seinem “lawblog” veröffentlicht. … weiterlesen
nachbarschaft24.net unterliegt vor Berliner Amtsgericht
17. Januar 2009 / 17.01.2009 / / 144Wer Angst hat, von Abo-Abzockern im Internet vor Gericht gezerrt zu werden, der sollte sich ein Urteil des Berliner Amtsgerichtes aus November 2008 aufmerksam durchlesen. In einer vom nachbarschaft24.net geforderten Entscheidung wurde ein säumiger Zahler eben nicht dazu verurteilt, seine Rechnung plus Nebenkosten zu bezahlen. Ganz im Gegenteil: Die Berliner Richter gaben dem Angeklagten Opfer voll umfangänglich Recht: Keine Zahlungspflicht bei nachbarschaft24.net … weiterlesen
Musterbrief nach Mahnung von nachbarschaftspost.com
20. November 2008 / 06.12.2008 / / 137Die Verbraucherschutzzentrale NRW bietet einen Musterbrief an, mit dem abgezockte Besucher von nachbarschaftspost.com Einspruch erheben können. Natürlich gelten Schreiben wie dieses auch, wenn es um andere Abzocker-Seiten geht. Allerdings müssen Adressen und Wortlaut verändert werden.
Verbraucherschutz macht Front gegen Abzockerseiten
20. November 2008 / 06.12.2008 / / 63Massenhaft sehen sich derzeit Internetnutzer mit Forderungen der Online-Anbieter von ‚nachbarschaftspost’, ‚opendownload’ und ‚mega-downloads’ konfrontiert. Mit Schreiben von Inkassobüros und Rechtsanwälten versuchen die Anbieter, ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen und die Verbraucher abzukassieren. Die Verbraucherzentrale rät, sich durch die Drohkulisse nicht einschüchtern zu lassen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare