Mit bis zu zwei Euro monatlich soll sich eine aktuelle Entwicklung auf die Stromrechnung von Privathaushalten auswirken. Derzeit kommt es im Gigawattbereich zu Abschaltungen von Windkrafträdern, bzw,. zur Netzabschaltung. Insbesondere der an der Nordsee produzierte Strom kann nicht mehr zu den Verbrauchern transportiert werden. Das allein wäre noch nicht das Problem: Da die Einspeisevergütungen gesetzlich geregelt sinbd, erhalten die Betreiber trotzem Geld für den produzierten Strom – ob der nun im Nordsee-Watt versickert oder eine Glühbirne zum Leuchten bringt. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif: Eine Alternative sind kleine Windkraftanlagen
30. Oktober 2012 / 30.10.2012 / / 59Soviel ist klar: Die Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif. Strom wird teuer. Folgerichtig versuchen immer mehr Verbraucher, sich unabhängiger von den großen Energieversorgern. Neben Solar oder Erdwärme bieten kleine Windkraftanlagen einen Weg, selber Strom zu produzieren. … weiterlesen
Strompreis steigt kräftig
15. Oktober 2012 / 24.05.2017 / / 52Soviel scheint klar. Verbraucher müssen für Strom künftig noch tiefer in die Tasche greifen. Im Laufe des Tages soll die über den Strompreis zu zahlende Umlage für erneuerbare Energien für 2013 bekannt gegeben werden. Erwartet wird ein Anstieg auf 5,3 Cent pro Kilowattstunde. … weiterlesen
Gittermasten für kleine Windkraftanlagen
6. September 2012 / 10.09.2012 / / 282Energie wird teurer und teurer. Das bekommt der Verbraucher beim Tanken an der Zapfsäule zu spüren, aber auch bei seiner Stromrechnung. Experten erwarten, dass die Preise für Strom noch weiter anziehen werden. Mit kleinen Windkraftanlagen lässt sich aber ein Stück „persönliche Energiewende“ realisieren. Der Strom, den die Kleinwindanlagen produzieren, kann zum Eigenbedarf genutzt werden. … weiterlesen
Kleine Windkraftanlagen: Ein Stück Energiewende – Partner von www.looc.com werden
29. Mai 2012 / 29.05.2012 / / 140Der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat jetzt noch einmal ausdrücklich betont, dass es kein Zurück von der angestrebten Energiewende gebe. Das bedeutet, dass die regenerativen Energien wie Sonne und Wind weiter an Bedeutung gewinnen werden. Mit kleinen Windkraftanlagen, die sich problemlos aufs eigene Dach montieren lassen, kann jeder seinen Teil zur Energiewende beitragen und sich obendrein noch unabhängiger von den großen Energieversorgern machen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare