Darlehensnehmer können selbst feststellen, ob ihre Immobilienfinanzierungen widerrufbar sind. Der Bundesgerichtshof hat dazu in mehreren Urteilen die Weichen gestellt, sodass viele der zwischen 2003 und 2008 von Banken verwendeten Widerrufsbelehrungen unwirksam und in der Folge noch heute widerruflich sind. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Widerruf von Immobiliendarlehen, Rentenversicherungen und Lebensversicherungen
5. August 2014 / 24.05.2017 / / 53Das Thema Widerruf von Immobiliendarlehen, Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen ist derzeit in aller Munde. mzs Rechtsanwälte fasst unter dem Portal www.widerrufs-recht.de die wesentlichen Informationen zusammen. … weiterlesen
Immobilienkredit: Auch Forward-Darlehen können widerrufen werden
31. Juli 2014 / 24.05.2017 / / 49Wer vor Jahren einen Kredit zur Immobilienfinanzierung aufgenommen hat, sicherte oft auch die Anschlussfinanzierung durch ein so genanntes Forward-Darlehen zu einem vermeintlich günstigen Zinssatz. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase erscheint das Forward-Darlehen heute allerdings oft nicht mehr so günstig. Prof. Dr. Julius Reiter, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Experte für Kreditrecht: „Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung können die Kredite zur Immobilienfinanzierung widerrufen werden. Das gilt auch für die Forward-Darlehen.“ … weiterlesen
Immobiliendarlehen – Jetzt Widerruf prüfen und umschulden
30. Juli 2014 / 24.05.2017 / / 35Immobiliendarlehen oder Immobilienfinanzierungen sind in aller Regel langfristige Geschäftsverbindungen ohne Ausstiegsmöglichkeiten. Ein Recht zur Kündigung besteht regelmäßig erst nach Ablauf einer Vertragsdauer von 10 Jahren. Selbst in ´Hochzinsphasen werden 5- oder 10 -jährige Hypothekendarlehen vergeben. Kreditnehmer können nur durch Zahlung sehr hoher Vorfälligkeitsentschädigungen aus diesen Immobilienfinanzierungen aussteigen. … weiterlesen
Immobilienfinanzierungen: Banken lehnen Widerruf ab
25. Juli 2014 / 24.05.2017 / / 35Viele Banken weigern sich, den Widerruf einer Immobilienfinanzierung anzuerkennen. Für Prof. Dr. Julius Reiter, Experte für Kreditrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ist das nachvollziehbar: “Jeder Vertrag, der ‘gerettet’ werden kann, ist ein Gewinn, also heißt die Taktik: Erst einmal alles ablehnen und auf den Zeitfaktor setzen!” Aber: “In vielen Fällen gibt es durch die nachweisliche Existenz fehlerhafter Widerrufsbelehrungen einen unumstößlichen Rechtsanspruch auf eine Beendigung des Vertrages.” … weiterlesen
Aktuelle Kommentare