Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

TUIfly: Entschädigung nach Ausfällen von Air Berlin-Flügen

/ 11.10.2016 / / 267

Mit den Flugabsagen der Air Berlin-Flüge am 2. Oktoberwochenende rückt TUIfly Verbraucherrechte auf Schadensersatz wieder in den Fokus zahlreicher Fluggäste. Im Rahmen der EU-Fluggastverordnung haben nämlich Flugreisende nicht nur Anspruch auf Ticketersatz/Kostenerstattung und akzeptable Betreuung während der Wartezeit, sondern auch auf eine grundsätzliche Entschädigung für erlittene Unannehmlichkeiten. weiterlesen

Fluggesellschaften treten Schlichtungsstelle bei

/ 02.10.2013 / / 65

Die Fluggesellschaften treten der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Verkehr (Söp) bei. Die Schlichtungsstelle ist für Fluggäste zuständig, deren Flieger z.B. Verspätung hatte oder deren Gepäck verloren gegangen ist.  Sie können sich bei Flügen ab dem 1. November 2013 und einem Streitwert ab 5000 Euro an die Söp wenden. weiterlesen

BGH-Urteil zu Flugverspätung: Vogelschlag kein Grund für Entschädigung

/ 24.05.2017 / / 69

Hat ein Flugzeug auf Grund von Vogelschlag Verspätung, begründet dies nicht den Anspruch auf Entschädigung der Flugpassagiere wegen der Flugverspätung. Das entschied heute der BGH. Juristisch sei der Vogelschlag ein “außergewöhnlicher Umstand”, den die Fluggesellschaft nicht zu verantworten habe, so die Richter am Bundesgerichtshof. Demzufolge hätten die Fluggäste auch keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn sich ihr Flug deshalb verspätet. weiterlesen