Die BaFin warnt aktuell vor Phishing-Mails einer angeblichen Volksbank. Dabei werden die Empfänger aufgeordert über einen Link eine gefälschte Log-in-Seite der Bank aufzurufen, so die BaFin in ihrer Warnung vom 23. September 2021 … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
CFDs mit Nachschusspflicht verboten
10. Mai 2017 / 24.05.2017 / / 131
Die BaFin hat den Vertrieb und Verkauf von CFDs mit Nachschusspflicht (Contracts for Difference) an Privatkunden verboten. Für die privaten Anleger seien diese Differenzkontrakte zu riskant, teilte die Finanzaufsicht am 8. Mai 2017 mit. Anbieter von Differenzkontrakten haben nun noch drei Monate Zeit, ihre Geschäftsmodelle anzupassen. … weiterlesen
BaFin: Life Performance GmbH muss abgewickelt werden – Insolvenzantrag
18. Februar 2015 / 24.05.2017 / / 261Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat angeordnet, dass die Life Performance GmbH ihr unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft sofort abwickeln muss. Die Gelder der Anleger müssen unverzüglich zurückgezahlt werden. … weiterlesen
Recht der Anleger auf Einsicht in BaFin-Akten: Tilp erstreitet Grundsatzurteil des BVerwG
5. Februar 2015 / 24.05.2017 / / 93Kanzlei TILP erstreitet Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zum Recht von Anlegern auf Einsicht in BaFin-Akten nach dem Informationsfreiheitsgesetz trotz laufender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren (Fall HRE). … weiterlesen
„Amazon Coins“ kein BaFin-reguliertes E-Geld
11. Juli 2014 / 11.07.2014 / / 56Das Thema alternative Zahlungsmittel taucht immer öfter in den Medien auf. Die Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei mzs Rechtsanwälte hat auf dieses Interesse schon vor einiger Zeit reagiert und informiert auf www.zag-recht.de über aufsichtsrechtliche Fragen in Sachen E-Geld. Die Verbraucherzentrale NRW macht aktuell auf Defizite der Amazon-Währung „Amazon Coins“ aufmerksam. In einer Pressemitteilung heißt es dazu: … weiterlesen
Aktuelle Kommentare