Ein grober Behandlungsfehler führt bei einem Kind zu einem Geburtsschaden. Das OLG Hamm spricht dem geschädigten Kind Schmerzensgeld in Hähe von 400.000 Euro zu. … weiterlesen
Alles zum Thema: Medizinrecht
Multiple Sklerose – Krankenkasse darf modernes Fußheber-System nicht aus Kostengründen verweigern
1. August 2018 / 28.08.2018 / / 134Für Menschen, die unter Multiple Sklerose leiden,kann ein modernes Fußheber-System ein echter Segen sein. Die Krankenkassen dürfen die Leistung für moderne Hilfsmittel nicht verweigern, nur weil es kostengünstigere Alternativen gibt. Das hat das LSG Baden-Württemberg entschieden. … weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Fixierung von Patienten nur mit richterlicher Genehmigung – 2 BvR 309/15
25. Juli 2018 / 28.08.2018 / / 51Die Fixierung eines Patienten ist nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nur mit richterlicher Genehmigung zulässig, wenn die Zwangsruhigstellung absehbar länger als 30 Minuten dauert (Az.: 2 BvR 309/15 u.a.). … weiterlesen
2 BvR 309/15 – Bundesverfassungsgericht zu Fixierung von Patienten – Richterliche Genehmigung erforderlich
25. Juli 2018 / 25.07.2018 / / 361Ein paar Gurte, ein paar Klicks und schon ist der Psychiatrie-Patient am Bett festgeschnallt und kann sich nicht mehr frei bewegen. Was verharmlosend als Fixierung beschrieben wird, ist in der angewandten Form häufig nicht zulässig. Künftig dürfen derartige Zwangsruhigstellungen des Patienten nur noch mit richterlicher Genehmigung angeordnet werden, wenn die Fixierung absehbar länger als eine halbe Stunde dauert. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden (Az.: 2 BvR 309/15 u.a.). … weiterlesen
Schwere Hirnschädigung nach grobem Behandlungsfehler
6. Juli 2018 / 28.08.2018 / / 45Ein Kind kommt mit schweren Hirnschädigungen zur Welt. Das OLG Hamm sieht grobe Behandlungsfehler dafür zumindest mitursächlich und spricht dem Kind Schmerzensgeld in Höhe von 400.000 Euro zu. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare