Wieder hat VW vor Gericht den Kürzeren gezogen. Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung setzte für seine Mandantin Schadensersatz am Landgericht Münster durch. Das LG Münster entschied mit Urteil vom 6. August 2019, dass VW den Audi A6 zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten muss. Für die gefahrenen Kilometer kann VW allerdings eine Nutzungsentschädigung anrechnen (Az.: 0 16 O 183/19). … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Abmeldung von VW-Musterklage bis 30. September möglich
29. August 2019 / 29.08.2019 / / 44Der 30. September 2019 ist ein wichtiges Datum im Abgasskandal. An diesem Tag wird am OLG Braunschweig das Musterverfahren gegen VW eröffnet. Mehr als 400.000 Verbraucher haben sich der Musterklage gegen VW angeschlossen. Der 30. September 2019 ist für Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung aber noch aus einem anderen Grund von großer Bedeutung: Nur bis zu diesem Tag ist die Abmeldung von der Musterklage möglich, um die Schadensersatzansprüche gegen VW in einer Einzelklage durchzusetzen. „Durch die Einzelklage kann der Verbraucher viel Geld und vor allem Zeit sparen“, so Rechtsanwalt Dr. Hartung. … weiterlesen
Autokredit bei Hyundai Bank widerrufen – LG Wuppertal 3 O 22/19
29. August 2019 / 29.08.2019 / / 216Der Widerruf der Autofinanzierung oder des Leasingvertrags ist für viele Autofahrer eine interessante Möglichkeit, zu finanziell lukrativen Bedingungen aus dem Kaufvertrag auszusteigen. Voraussetzung für den Widerruf ist, dass die Bank fehlerhafte Verbraucherinformationen verwendet hat. „Fehler, die zum Widerruf des Autokredits berechtigen, sind einer ganzen Reihe von Banken unterlaufen. Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Wuppertal auch der Hyundai Bank“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. … weiterlesen
LG Kleve 3 O 486/18 – Schadensersatz im Abgasskandal beim Audi A5
28. August 2019 / 28.08.2019 / / 96Knapp zehn Jahre hat der Kläger seinen Audi A5 Sportsback 2,0 TDI genutzt. Nun kann er ihn aufgrund der Abgasmanipulationen zurückgeben und VW muss ihm den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das hat das Landgericht Kleve mit Urteil vom 23. August 2019 entschieden (Az.: 3 O 486/18). … weiterlesen
Mit einem Zeitwertkonto Arbeitszeit oder Gehalt ansparen und sich eine Auszeit nehmen
28. August 2019 / 28.08.2019 / / 177Mit einem Zeitwertkonto kann man längere Freistellungszeiten finanzieren. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn man Elternzeit und Sabbatical oder auch eine Weiterbildung absolvieren möchte. Schließlich kann man mit einem Zeitwertkonto sogar früher in den Ruhestand gehen. Bei einem Zeitwertkonto kann man sich die Arbeitszeit oder sein Gehalt als Wertguthaben ansparen. Darüber hinaus werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge auf die angesparten Beträge erst fällig, wenn man eine Auszeit in Anspruch nimmt. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare