Per Hauswurfsendung hat PROKON am 19. November 2013 Werbung gemacht für ein aktuelles Angebot. PROKON ist seit 1. Januar 2013 Energieversorger. PROKON hatte bis dahin nur in “Grüne Projekte” investiert und dafür Genussrechte vergeben. PROKON verkauft als Energiedienstleister aber nicht nur “Grünen Strom”, sondern den üblichen Energiemix.
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
PROKON Genussrechte
19. November 2013 / 24.05.2017 / / 69Mal wieder eine Postwurfsendung der Finanzdienstleisters PROKON: Diesmal werden PROKON-Genussrechte für Geldanlagen ab 100 Euro für eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten angeboten mit einer Grundverzinsung von 6 Prozent pro Jahr Grundverzinsung. … weiterlesen
Schrottimmobilien: LG Berlin verurteilt „Mitternachtsnotar“ zu Haftstrafe
19. November 2013 / 24.05.2017 / / 51Im Zusammenhang mit Schrottimmobilien verurteilte das Landgericht Berlin jetzt einen sogenannten „Mitternachtsnotar“ zu einer Haftstrafe. Das berichtet die Berliner Morgenpost. Nach Ansicht des Gerichts war der Notar zwar nicht in die betrügerischen Machenschaften der Immobilienkäufer verwickelt, hätte diese aber erkennen können. … weiterlesen
Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer
15. November 2013 / 24.05.2017 / / 36Auf die Inhaber von Schrottimmobilien kommen in NRW möglicherweise hohe Bußgelder zu. Denn das Kabinett in Düsseldorf verabschiedete am 12. November das Wohnaufsichtsgesetz. Damit sollen den Städten und Gemeinden mehr Möglichkeiten gegeben werden, gegen Vermieter, die ihre Wohnungen verkommen lassen, vorzugehen. Werden die Missstände nicht beseitigt, können Bußgelder von bis zu 50.000 Euro drohen. … weiterlesen
Bundesagentur will ebay-Konten von Hartz-4-lern überwachen
14. November 2013 / 14.11.2013 / / 92Hartz-IV-Empfänger, die im Internet z.B. über ebay ihr Taschengeld aufbessern oder sogar im großen Stil Geld verdienen, sollen in Zukunft stärker überwacht werden. Laut Bild ist es Ziel einer Gesetzesinitiative, eine “gesetzliche Grundlage für die Erhebung von Daten im Internet” zu schaffen und Leistungsmissbrauch nachzuweisen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare