Die Eigenkapitalbewertung der Bonner Solarworld AG steht auf “0” und die Kapitalanleger sehen düsteren Zeiten entgegen. Die Insolvenz war schon ein harter Schlag, aber die aktuelle Dokumentation des Horrorszenarios “Totalausfall” setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Die Meldung über das totale Aufzehren des Eigenkapitals sorgte für einen weiteren Kurseinbruch der Solarworld-Aktie um 30 %. Experten schätzen das aktuelle Minus auf 20 bis 50 Millionen Euro. Anleger hoffen nun auf den von der Solarworld AG erhofften “Schuldenschnitt”, der zumindest die größten Forderungssteller aus der Liste der Insolvenzgläubiger streichen könnte um Platz für Kleinanleger zu machen, falls diese nicht auf ihre Ansprüche verzichten müssen. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Flexstrom stellt Insolvenzantrag
14. April 2013 / 06.05.2013 / / 79Der Berliner Strom-Anbieter “Flexstrom” ist insolvent. Ein großer Teil der rund 50.000 Stromkunden bangt nun um die geleisteten Vorauszahlungen. Experten raten: Kunden der Flexstrom-AG sollten ihre Verträge so bald als möglich kündigen und sich nach einem neuen Anbieter umsehen. … weiterlesen
Falsche Amazon-Mails
13. April 2013 / 24.05.2017 / / 89Aktuell sind Pishing-Mails im angeblichen Auftrag von Amazon unterwegs. Bitte grundsätzlich alles ignorieren was von euch verlangt, irgendwo drauf zu klicken oder irgendwo innerhalb einer Mail Zugangsdaten anzugeben. Diese Abzocker wollen nur eure Daten. In diesem Fall Amazon-Kontodaten, um damit Waren an Adressen im Ausland schicken zu können.
Currency Related Swaps – Bis heute hohe Schäden
9. April 2013 / 24.05.2017 / / 28In den Jahren 2005 bis 2008 ist die UniCredit Bank AG systematisch an solvente mittelständische Unternehmen herangetreten, um diesen als Swaps (dt. Tausch) getarnte hochriskante Optionsgeschäfte Currency Related Swaps anzubieten. Diese Geschäfte verursachen bis heute Schäden in Millionenhöhe.
Der Schwerpunkt dieses Vorgehens lag in Bayern. Die Verkaufsgespräche liefen dabei oft nach dem gleichen Schema ab.
Hier mehr über Currency Related Swaps erfahren
Rechtsschutz Union muss zahlen: Urteil des OLG München
4. April 2013 / 24.05.2017 / / 116Gute Nachrichten für Anleger, die ihren Schadenseratzanspruch aus Falschberatung mit Hilfe einer vorhandenen Rechtsschutzversicherung durchsetzen möchten: Die „Rechtsschutz-Union“ verweigert oft die Kostenübernahme bei Fällen aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht. Nun gab es eine juristische Niederlage vor dem OLG München. Die Rechtsschutz-Union wurde zur Kostenübernahme verpflichtet und muss die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit einer anlageberatenden Bank übernehmen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare