Das umstrittene Acta-Abkommen ist gescheitert. Mit großer Mehrheit lehnte heute das Europa-Parlament in Straßburg den internationalen Vertrag zum Schutz des Urheberrechts und gegen Markenpiraterie im Internet ab. Das umstrittene Abkommen hatte zu massiven Protesten auf den Straßen geführt. Nun können die Gegner von Acta vorerst aufatmen. Kritiker hatten u.a. bemängelt, dass der Datenschutz durch Acta gefährdet sei. Nun müssen neue Ideen zum Schutz vom geistigen Eigentum im Internet her.
Wir würden uns über Ihr Like sehr freuen!
Anwalt-Empfehlungen
Corona-Krise/COVID-19
Empfehlungen
Experten im Abgasskandal
Medizinrecht
Steuerstrafrecht
Meist gelesen
-
258 Kommentare / 138.6k
-
11 Kommentare / 125.4k
-
92 Kommentare / 111.8k
-
567 Kommentare / 85k
-
152 Kommentare / 80.3k
Aktuelle Kommentare
- Abbuchungen durch Paidwings AG - Musterbrief und Forderungsabwehr bei jungwillalt.com – Wirklich?
- Meinungen zu edates.de bei LG Landshut: Be Beauty GmbH (eDates.de) täuscht arglistig
- Paypal-Konto gesperrt - Betroffene können sich kaum wehren bei Musterbriefe nach Internet-Abzocke
- Oscar bei Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Was muss man tun?
- Das Verbraucherschutzstrafrecht: Was versteht man darunter? bei Lebensmittel – worauf sollte bei Nahrungsmitteln geachtet werden?