Vorab: Sammelklagen gibt es nicht in Deutschland! In jüngster Vergangenheit haben viele Anleger viel Geld verloren. Die Anleger fühlen sich mit ihrem Verlust oft allein gelassen und haben nicht selten das Gefühl, durch ein juristisches Verfahren dem schlechten Geld noch gutes hinterher zu werfen. Einigkeit macht stark gilt dabei im deutschen Rechtswesen nur bedingt, denn Sammellagen nach US-amerikanischem Beispiel gibt es in Deutschland nicht. … weiterlesen
Alles zum Thema: Telekom
Der IP-basierte Anschluss und die Servicewüste Telekom
1. Juni 2014 / 24.05.2017 / / 593Kann man sowas wie einen IP-basierten-Anschluss mal eben zwischendurch verkaufen? Meine Geschichte zum “IP-basierten Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom” ist ein Musterbeispiel für die Servicewüste Telekom. Mitte Mai wechselte ich meinen Vertrag und kündigte die Festnetzflatrate, weil sowas heute keiner mehr braucht. Das wurde prima abgewickelt, ebenso mein Wunsch nach der Zusendung neuer Zugangsdaten. So ganz nebenbei fragte der freundliche Mitarbeiter, ob er meinen Anschluss auf einen IP-basierten Anschluss umstellen dürfe. Wäre die Zukunft und alles kein Problem: “Da fällt nur der DSL-Splitter weg und Sie schließen Ihr Telefon direkt am Modem an!” Ok, warum nicht? Dann kam der 31. Mai 2014, der Tag der Umstellung, und was hier passierte ist so unglaublich, dass ich nicht bereit bin, es dabei zu belassen… … weiterlesen
Üble Abzocke mit Telekom-Rechnungen
17. Januar 2014 / 17.01.2014 / / 104Vorsicht: Diese Telekom-Rechung ist ein Fake – beim Versuch, das Rechnungs-pdf zu laden öffnet sich eine mit Schadware infizierte Seite, die mit aller Wahrscheinlichkeit einen Trojaner auf eure Rechner lädt. Zugegeben: Die Dinger sehen ABSOLUT echt aus – sind sie aber nicht. Bei mir hat nur der Virenwarner eine Katastrophe verhindert. Ich habe wirklich gedacht, die Post käme von der Telekom . Jetzt höre ich schon wieder den Aufschrei aller Schlauberger: “Sieht man doch!” Klar sieht man das, aber jeder Mensch hat eine selektive Sichtweise, was das Leben oft vereinfacht, aber auch Grund ist, warum selbst Experten wie ich ab und an auf so einen Link klicken. Aufpassen hilft da nicht viel.
Deutsche Telekom warnt vor Hackerangriffen bei WLAN-Routern
26. April 2012 / 24.05.2017 / / 423Die Deutsche Telekom weist auf ihrer Homepage am 25. April 2012 auf eine Sicherheitslücke bei drei Modellen ihrer WLAN-Router hin und warnt vor Hackerangriffen. Betroffen sind nach Angaben des Konzerns die Modelle Speedport W 504V, W 723V Typ B und Speedport W 921V. Ein Hacker, der sich innerhalb der Reichweite des Funknetzwerks aufhält, könne sich unbefugt Zugriff zum WLAN verschaffen, warnt die Deutsche Telekom. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare