Es ist ein Agentenkrimi der etwas anderen Art. Diesmal jagt der Geheimagent nicht die Schurken, sondern sitzt selbst auf der Anklagebank. Der Vorwurf ist für einen Agententhriller fast etwas spröde, aber dennoch brisant: Es geht um Steuerhinterziehung. Die Geschichte dahinter ist allerdings ein echter Krimi mit internationaler Besetzung. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Selbstanzeige bietet bei Steuerhinterziehung nach wie vor den Ausweg
16. Juli 2015 / 16.07.2015 / / 47Vor dem Hintergrund des automatischen Informationsaustausches von Bankdaten ab 2017 wird die Luft für Steuerhinterzieher immer dünner. Einen Ausweg bietet nach wie vor die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung. … weiterlesen
Entzug der Approbation wegen Steuerhinterziehung
10. März 2015 / 10.03.2015 / / 193Ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs hat deutlich gemacht, dass nicht nur direkte Verfehlungen im Bereich der Heilbehandlung zum Verlust der Approbation führen können, sondern auch Steuerverfehlungen. … weiterlesen
Beihilfe zur Steuerhinterziehung: Hersteller von Manipulationssoftware für Kassen haftet
6. März 2015 / 06.03.2015 / / 72Eine Entscheidung des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz könnte Herstellern von Kassensystemen erhebliche Kopfschmerzen bereiten: Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Programmierer, der eine Manipulationssoftware für Kassensysteme zur Verfügung stellt, für die Steuerhinterziehungsschulden seiner Kunden in voller Höhe in Haftung genommen werden kann. … weiterlesen
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wird ab 2015 schwieriger und teurer
17. November 2014 / 17.11.2014 / / 54Einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung kann durch eine Selbstanzeige entgangen werden. Ein Freibrief ist die Selbstanzeige allerdings nicht. Ist die Selbstanzeige fehlerhaft, droht eine hohe Geldstrafe oder Freiheitsstrafe. Nun werden die Regeln zur Selbstanzeige voraussichtlich zum 1. Januar 2015 noch einmal deutlich verschärft. „Sie wird schwieriger und es wird teurer“, sagt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Steuerrecht aus Stuttgart. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare