Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Widerruf von Krediten: Bank muss Verbraucher Vorfälligkeitsentschädigung zzgl. Zinsen zurückzahlen

/ 02.09.2014 / / 55

Der Hinweis wonach die Widerrufsfrist „frühestens mit Erhalt dieser Belehrung“ beginnt, reicht nicht aus, um die Widerrufsfrist bei Verbraucherkreditverträgen in Gang zu setzen. Das stellte das Landgericht Karlsruhe mit Urteil vom 11. April 2014 fest (Az.: 4 O 395/13) in Übereinstimmung mit dem Bundesgerichtshof fest. weiterlesen

Darlehensvertrag widerrufen: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung lässt sich nicht so einfach korrigieren

/ 24.05.2017 / / 354

Verbraucherkredite können bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung auch nach Fristablauf noch widerrufen werden. „Eine falsche Widerrufsbelehrung  lässt sich nicht so einfach aus der Welt schaffen. Selbst wenn die Banken das versuchen“, sagt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart, und weiter: „Eine Nachbelehrung durch die Bank müsste ausdrücklich als solche zu erkennen sein, auf die frühere (unwirksame) Widerrufsbelehrung Bezug nehmen, und kommt in der auch durch die Gerichte verlangten Deutlichkeit ganz selten vor.“ weiterlesen

Immobilienkredit widerrufen – Auch wenn Unterlagen verlorengegangen sind

/ 24.05.2017 / / 67

Es kann die unterschiedlichsten Gründe geben, warum wichtige Dokumente nicht mehr verfügbar sind. Wer z.B. seine Immobilienfinanzierung widerrufen will, weil dies infolge der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes möglich ist und sinnvoll erscheint,  der sollte schon die wichtigsten Unterlagen zum betreffenden Baudarlehen beisammen haben. weiterlesen

Widerrufbarkeit der Immobilienfinanzierung

/ 24.05.2017 / / 126

Es ist wirklich kein schönes Wort in diesen verbraucherschutzfreundlichen  Zeiten – aber: “Nichtwiderrufbarkeit” ist ein Thema, mit dem sich jeder auseinandersetzen muss, der aktuell seine Immobilienfinanzierung erfolgreich widerrufen möchte, um von den historisch niedrigen Hypothekenzinsen profitieren zu können. Denn: Die Widerrufbarkeit hat Grenzen. weiterlesen