Ein Arzt wehrte sich jetzt erfolgreich gegen eine negative Bewertung im Internet. Der Kieferorthopäde hatte bei Google eine Bewertung mit einem Stern ohne Kommentar erhalten, die auch beim Kartendienst Google Maps erschien. Der Orthopäde ging davon aus, dass die Bewertung nicht von einem seiner Patienten stammt. Von Google verlangte er vergeblich die Löschung der Bewertung. Seine Klage vor dem Landgericht Lübeck hatte allerdings Erfolg. … weiterlesen
Alles zum Thema: Google
Negative Bewertungen im Internet löschen
1. März 2017 / 01.03.2017 / / 659Ob mit Sternen, „Likes“ oder anderen Symbolen werden quer durch alle Branchen Bewertungen im Internet abgegeben. Immer mehr Verbraucher nutzen diese Bewertungen auf der Suche nach dem passenden Angebot oder Dienstleister. Negative Bewertungen können für Unternehmen daher mehr als ein Ärgernis, sie können geschäftsschädigend sein. … weiterlesen
Google bevorzugt seit heute Smartphone optimierte Websites in den Ergebnislisten
21. April 2015 / 24.05.2017 / / 31Es ist eine kleine Revolution bei den Suchergebnissen von Google. Seit heute (21. April) werden für das Smartphone optimierte Websites in den Ergebnislisten bevorzugt behandelt. Websites, die nicht für mobile Geräte optimiert sind, landen in der Ergebnisliste weiter hinten. … weiterlesen
EU versus Google
15. April 2015 / 15.04.2015 / / 33Die EU-Kommission will härter gegen Google vorgehen und wirft dem Konzern unfairen Wettbewerb vor. Die EU will nach Medienberichten mit einer formellen Beschwerde gegen das US-Unternehmen vorgehen. … weiterlesen
Bundestag verabschiedet Leistungsschutzrecht – Vieles bleibt unklar
1. März 2013 / 24.05.2017 / / 47Mit nur knapper Mehrheit hat der Bundestag heute (1. März) das Leistungsschutzrecht (LSR) verabschiedet. Wie umstritten dieses neue Gesetz ist, zeigt allein die Tatsache, dass es selbst in Reihen der Regierungskoalition Abweichler gab. Quer durch alle Meinungen und Interessensvertreter gibt es vor allem einen Hauptkritikpunkt – statt einer höheren Rechtssicherheit sorgt es eher für mehr Rechtsunsicherheit. Zumal das Gesetz nur wenige Tage vor der Abstimmung noch einmal verändert wurde. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare