Banken müssen nach den aktuellen BGH-Urteilen recht zweifelsfrei zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite an ihre Kunden zurückzahlen. Mit diesen Forderungen muss auch die Apotheker- und Ärztebank (Apobank), rechnen, die nach Informationen des Branchen-Magazins “Apotheke adhoc” jahrelang ebenfalls Gebühren für Darlehensverträge erhoben hat. … weiterlesen
Alles zum Thema: Bearbeitungsengtgelt
Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Viele Ansprüche verjähren zum Jahresende
31. Oktober 2014 / 31.10.2014 / / 73Für Kreditverträge, die bis ins Jahr 2004 zurückreichen, können unzulässig erhobene Bearbeitungsgebühren zurückgefordert werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 28. Oktober 2014 entschieden (XI ZR 348/13). Die Zeit wird aber dennoch knapp: Denn zum Jahresende droht die Verjährung der Ansprüche. … weiterlesen
Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen – Verjährung erst am 1. Januar 2015
30. Oktober 2014 / 30.10.2014 / / 120Bereits am 13.Mai 2014, Az. XI ZR 170/13 und Az. XI ZR 405/12, hatte der BGH entschieden, dass Bearbeitungsentgeltklauseln in Verbraucherkreditverträgen unwirksam und die Bearbeitungsentgelte von den Banken zu erstatten sind. Am 28. Oktober 2014 äußerte sich der XI. Zivilsenates des BGH nun zum Zeitpunkt der Verjährung des Anspruchs auf Rückerstattung von Bearbeitungsentgelten bei Darlehensverträgen. … weiterlesen
Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung droht zum 31.12.2014
30. Oktober 2014 / 24.05.2017 / / 73Nach zwei Urteilen des Bundesgerichtshofs können Verbraucher zu Unrecht erhobene Kreditbearbeitungsgebühren von den Banken zurückfordern. Aber Achtung: Es droht Verjährung. Darum ist auch Eile geboten. … weiterlesen
Für welche Kredite können Bearbeitungsgebühren zurück gefordert werden?
28. Oktober 2014 / 13.11.2014 / / 130Deutsche Banken und Sparkassen hätten eigentlich seit dem ersten obergerichtlichen Urteil in 2011 keine Kreditbearbeitungsgebühren mehr fordern dürfen. Auch wenn das erste Urteil über die Jahre keine Rechtskraft erlangte, so markiert es doch heute nach den entscheidenden Urteilen des Bundesgerichtshofes in 2014 den Termin, ab dem Banken und Sparkassen eigentlich hätten reagieren müssen. Obwohl durch das Urteil vorgewarnt, wurden weiter Kreditbearbeitungsgebühren berechnet. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare