Alles zum Thema: Audi SQ5

LG Bayreuth 21 O 622/19 – Schadensersatz bei Audi SQ5 im Dieselskandal

/ 21.08.2020 / / 293

Das Landgericht Bayreuth hat die Audi AG wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Audi SQ 3.0 TDI zu Schadensersatz verurteilt. Gegen Rückgabe des Fahrzeugs kann der Kläger die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung verlangen, entschied das LG Bayreuth mit Urteil vom 23. April 2020 (Az.: 21 O 622/19). weiterlesen

LG Koblenz 16 O 442/19 – Schadensersatz für Audi SQ5 im Abgasskandal

/ 31.10.2020 / / 372

Das Landgericht Koblenz hat dem Käufer eines Audi SQ5 3.0 TDI im Abgasskandal mit Urteil vom 30. Juli 2020 Schadensersatz zugesprochen (Az.: 16 O 442/19). Gegen Rückgabe des Fahrzeugs kann der Kläger die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung verlangen. Das Urteil hat Schwering Rechtsanwälte durchgesetzt. weiterlesen

OLG Koblenz 8 U 1803/19 – Schadensersatz für Audi SQ5 3.0 Liter im Abgasskandal

/ 27.07.2020 / / 247

Audi ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet. Nicht nur bei Fahrzeugen mit den kleineren Dieselmotoren des Typs EA 189, sondern auch bei Modellen mit größeren 3-Liter-Dieselmotoren. Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 5. Juni 2020 entschieden, dass Audi Schadensersatz bei einem Audi SQ5 3.0 TDI leisten muss, weil in dem 3-Liter-Motor des Fahrzeugs eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist (Az.: 8 U 1803/19). weiterlesen

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961