Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat weiteren Adcada-Gesellschaften mit Bescheid vom 16. November 2020 die Einstellung und Abwicklung ihres unerlaubt betrieben Einlagengeschäft aufgegeben. Betroffen sind: … weiterlesen
Alles zum Thema: Finanzen
Insolvenzverfahren über Adcada GmbH – Gläubiger können Forderungen anmelden
16. November 2020 / 03.01.2023 / / 265Das Insolvenzverfahren über die Adcada GmbH ist wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 11. November 2020 regulär am Amtsgericht Rostock eröffnet worden (60 IN 352/20). Gläubiger können nun ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter schriftlich anmelden. Das Gericht hat dafür eine Frist bis zum 23. Dezember 2020 gesetzt. … weiterlesen
Schadenersatz bei gescheiterter Kapitalanlage – Achtung Verjährung
12. November 2020 / 03.01.2023 / / 29Es muss nicht immer gleich ein großer Anlageskandal à la Wirecard hinter einer gefloppten Kapitalanlage stecken. Auch mit anderen Geldanlagen erleben Anleger eine Bauchlandung und statt Rendite drohen ihnen Verluste. „In vielen Fällen können Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Die sollten aber nicht auf die lange Bank geschoben werden. Zum Jahresende kann die Verjährung von Schadenersatzansprüchen drohen“, sagt Rechtsanwalt Seifert, Partner bei Brüllmann Rechtsanwälte. … weiterlesen
Opalenburg Fonds – Anlegerin erhält Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
4. November 2020 / 04.11.2020 / / 22Die Opalenburg Vermögensverwaltung AG muss einer Anlegerin ihre Beteiligung an Opalenburg-Fonds zurückzahlen und von allen weiteren Zahlungsverpflichtungen befreien. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 29. Oktober 2020 entschieden (Az.: 12 O 49/19). … weiterlesen
Opalenburg Safeinvest- Schadenersatz für Anleger – LG München 35 O 7335/19
28. Oktober 2020 / 28.10.2020 / / 107Ausschüttungen hatte der Anleger aus seiner Beteiligung am Fonds Opalenburg Safeinvest 2 nie erhalten. Immerhin kommt er jetzt ohne Verluste aus der Beteiligung wieder heraus. Die Opalenburg Vermögensverwaltung AG muss ihm jeden Euro aus der Fondsbeteiligung zurückzahlen. Insgesamt knapp 26.000 Euro. Das hat das Landgericht München I mit Urteil vom 19. Oktober 2020 entschieden (Az.: 35 O 7335/19). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare