Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Abgasskandal – Stilllegung von Dieselfahrzeugen ohne Update

/ 28.03.2019 / / 209

Diesel-Fahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen hätten eigentlich gar keine Zulassung erhalten dürfen. Die Folgen werden rund dreieinhalb Jahre nachdem der VW-Abgasskandal publik geworden ist, immer deutlicher. Wer trotz Abgasmanipulationen ohne Software-Update unterwegs ist, riskiert, dass sein Auto stillgelegt wird. Immer mehr Kreise machen ernst und wollen diese Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen. weiterlesen

Verwaltungsgericht München: Ohne Software-Update droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung

/ 30.11.2018 / / 356

Bittere Pille für Geschädigte im Dieselskandal: Wer sich weigert, ein Software-Update aufspielen zu lassen, muss damit rechnen, dass die Behörden das Fahrzeug stilllegen. Das Verwaltungsgericht München hat in mehreren Urteilen am 28. November 2018 entschieden, dass der Betrieb dieser Fahrzeuge untersagt werden kann (Az.: M 23 K 18.2902 u.a.). Die 23. Kammer des VG München hat mit dieser Entscheidung die Klage von sechs Fahrzeughaltern abgewiesen. weiterlesen

Dieselskandal – Ohne Software-Update droht die Stilllegung

/ 08.06.2018 / / 465

Vor gut zweieinhalb Jahren flog der VW-Abgasskandal auf. Volkswagen räumte Abgasmanipulationen beim Motor EA 189 ein, der seitdem auch als sog. „Schummelmotor“ bekannt ist. Für die betroffenen Fahrzeuge wurde ein verpflichtender Rückruf angeordnet, damit ein Software-Update aufgespielt werden kann. Ohne das Software-Update droht den Fahrzeugen aus dem VW-Konzern die Stilllegung. weiterlesen