Wer seine Wohnung über Airbnb oder andere Internet-Plattformen vermietet, die Mieteinnahmen aber nicht dem Finanzamt gemeldet hat, könnte Post von der Steuerfahndung bekommen. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Steuerhinterziehung – automatischer Informationsaustausch und Selbstanzeige
13. August 2018 / 13.08.2018 / / 321Mit dem automatischen Austausch von Finanzdaten (AIA) haben die Finanzbehörden ein scharfes Schwert zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Steuerhinterziehung in die Hand bekommen. … weiterlesen
Selbstanzeige bietet bei Steuerhinterziehung nach wie vor den Ausweg
16. Juli 2015 / 16.07.2015 / / 47Vor dem Hintergrund des automatischen Informationsaustausches von Bankdaten ab 2017 wird die Luft für Steuerhinterzieher immer dünner. Einen Ausweg bietet nach wie vor die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung. … weiterlesen
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wird ab 2015 schwieriger und teurer
17. November 2014 / 17.11.2014 / / 54Einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung kann durch eine Selbstanzeige entgangen werden. Ein Freibrief ist die Selbstanzeige allerdings nicht. Ist die Selbstanzeige fehlerhaft, droht eine hohe Geldstrafe oder Freiheitsstrafe. Nun werden die Regeln zur Selbstanzeige voraussichtlich zum 1. Januar 2015 noch einmal deutlich verschärft. „Sie wird schwieriger und es wird teurer“, sagt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Steuerrecht aus Stuttgart. … weiterlesen
Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wird ab 2015 schwieriger
11. November 2014 / 24.05.2017 / / 33Die Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung werden voraussichtlich ab dem 1. Januar 2015 deutlich verschärft. Der entsprechende Gesetzesentwurf wird wahrscheinlich im Dezember verabschiedet. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare