„Ganz davon abgesehen, dass sich niemand zu einer Beleidigung im Straßenverkehr hinreißen lassen sollte, sind die Konsequenzen für ein solches Verkehrsdelikt nach der Punktereform deutlich milder“, erklärt Rechtsanwalt Günter Fenderl, Fachanwalt für Verkehrsrecht. … weiterlesen
Alles zum Thema: Neues Punktesystem
Neues Punktesystem: Handy am Steuer hat schwerwiegendere Konsequenzen
3. März 2014 / 24.05.2017 / / 68Die Neuregelung des Punktesystems in der Verkehrssünderdatei in Flensburg führt auch dazu, dass Verkehrsdelikte anders bewertet werden. Punkte gibt es ab dem 1. Mai 2014 nur noch für Verstöße, die die Verkehrssicherheit gefährden. Dazu gehört auch das Telefonieren mit dem Handy am Steuer ohne entsprechende Freisprechanlage oder ähnliches. … weiterlesen
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
1. März 2014 / 24.05.2017 / / 58Eine Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg erfolgt erst dann, wenn ein Bußgeldbescheid oder Strafbefehl rechtskräftig ist. Innerhalb von zwei Wochen kann aber gegen den Bußgeldbescheid oder den Strafbefehl Einspruch eingelegt werden. … weiterlesen
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
28. Februar 2014 / 24.05.2017 / / 43Mit der Änderung des Punktesystems erfolgt auch eine neue Bewertung der Verkehrsdelikte. Ins Verkehrszentralregister in Flensburg werden nur noch die Verkehrsverstöße eingetragen, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. Ein Verkehrsdelikt wird auch nur noch mit maximal 3 Punkten bestraft. Allerdings wird auch schon bei einem Kontostand von 8 und nicht wie bisher 18 Punkten der Führerschein entzogen. … weiterlesen
Neues Punktesystem und neue Tilgungsfristen ab dem 1. Mai 2014
25. Februar 2014 / 24.05.2017 / / 34Zum 1. Mai 2014 wird nicht nur das Punktesystem im Verkehrszentralregister neu geregelt, sondern auch die Tilgungsfristen für die Punkte verändern sich. Wichtigste Neuerung dabei: Ein neuer Punkteeintrag führt nicht mehr zur Tilgungshemmung älterer Einträge. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare