Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Widerruf Sparkasse XI ZR 586/15

Derivest GmbH insolvent

/ 15.11.2019 / / 355

Das Amtsgericht Hof hat am 7. November 2019 das Insolvenzverfahren über die Derivest GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet (Az.: IN 245/19).Gläubiger können ihre Forderungen nun bis zum 27. Dezember 2019 schriftlich beim Sachwalter anmelden. Das betrifft auch die Anleger, die ihr Geld in Nachrangdarlehen der Derivest GmbH investiert haben.

weiterlesen

Nachrangdarlehen Garantis GmbH & Co. KG

/ 10.07.2019 / / 99

Nachrangdarlehen sind immer hochriskante Geldanlagen. Den Anlegern kann im schlimmsten Fall der Totalverlust ihres investierten Geldes drohen“, sagt Rechtsanwalt Ralf Buerger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Hagen. Das gilt auch für das Nachrangdarlehen „Garant Flex“ der Garantis GmbH & Co. KG, die zuvor unter dem Namen WBS Finanzservice GmbH firmierte. weiterlesen

Nachrangdarlehen UDI Energie Festzins – Geld der Anleger in Gefahr

/ 13.06.2019 / / 237

Schlechte Nachrichten für Anleger, die in die UDI-Geldanlagen UDI Sprint Festzins IV, UDI Energie Festzins 10, UDI Energie Festzins 11 oder UDI Energie Festzins 12 investiert haben. In allen Fällen müssen die Anleger befürchten, dass es zu Schwierigkeiten bei den Zinszahlungen oder Rückzahlungen der Nachrangdarlehen kommen kann. weiterlesen

Solar Sprint Festzins III / UDI Beratungsgesellschaft – Möglichkeiten der Anleger

/ 09.05.2019 / / 324

Anleger, die der te Solar Sprint III GmbH & Co. KG Nachrangdarlehen gewährt und in die Kapitalanlage Solar Sprint Festzins III investiert haben, fürchten um ihr Geld. Die Nachrangdarlehen konnten nicht wie geplant Ende 2018 zurückgezahlt werden. Nun werden den Anlegern Kaufangebote unterbreitet, die aber ebenfalls mit erheblichen Verlusten verbunden sein können. weiterlesen

Nachrangdarlehen Deutsche Sachinvest GmbH

/ 05.04.2019 / / 701

Die Deutsche Sachinvest GmbH bot die Geldanlage DSi Premiumzins an. Die Kapitalanlage sollte bei einer Mindestlaufzeit von 12 Jahren mit 3,5 bis 4,5 Prozent p.a. verzinst werden, wobei sich die Investoren zwischen einer Einmalzahlung bei der Variante Fixzins und Ratenzahlungen bei der Variante Ansparzins entscheiden konnten. weiterlesen