Die EU nimmt Apple wegen seiner undurchsichtigen Garantiepolitik ins Visier. Zentrum der Kritik: Apple versäume es, den Kunden klare Auskünfte über Garantie-Leistungen zu geben, die ihnen nach EU-Recht zustehen. EU-Justizkommissarin informierte nach Medienberichten die Verbraucherschutzminister aller EU-Staaten über die Versäumnisse des Unternehmens. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Apple von europäischen Verbraucherschützern abgemahnt
24. Juli 2012 / 24.05.2017 / / 70Von elf europäischen Verbraucherschutzorganisationen hat der Computerhersteller Apple eine Abmahnung kassiert. Der Grund dafür ist, dass Kunden im Internetshop Produkte wie iPads, iPhones oder iPods gekauft haben und nichts über ihr Gewährleistungsrecht erfahren haben, welches in der Europäischen Union gilt, so Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. … weiterlesen
Flashback-Trojaner zerstört die heile Apple-Welt
12. April 2012 / 12.04.2012 / / 81Das musste ja mal so weit kommen: Lange galt die Welt von Apple mit seinen Protagonisten Imac, Ipad und Co. als Viren resistent. Wer grundsätzlich das Thema “Viren und Trojaner” ausklammern wollte, der legte sich halt einen Mac zu. Seit Mitte April 2012 ist das Legende: Russische Hacker haben einen Trojaner entwickelt, der in diesen Tagen hunderttausende von Macs infiziert haben soll – und das mit allem was ein Trojaner so kann: Ausspionieren, Netzwerke anlegen, Spam versenden, etc. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare