Die Ungültigkeit von Widerrufsbelehrungen begründet sich in den meisten Fällen durch Textpassagen, die von diversen Gerichten als “unzulässig” erachtet wurden. Dabei geht es in vielen Fällen um die Definition des Beginns der Widerrufsfrist. Unzulässig ist z.B. der Passus: Der Lauf der Frist beginnt, wenn dem Darlehensnehmer diese Belehrung mitgeteilt und eine Vertragsurkunde, der schriftliche Darlehensantrag oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder des Darlehensantrages zur Verfügung gestellt wurde. Aber es gibt auch technische Hemmnisse für eine gültige Widerrufsbelehrung: Es fehlt die Überschrift “Widerrufsbelehrung” an der richtigen Stelle oder die Schrift ist zu klein. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.
Danke für die Hilfe!
Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.
Tickets für schnelle Hilfe
Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.

Meist gelesen
-
261 Kommentare / 139.2k
-
11 Kommentare / 125.5k
-
93 Kommentare / 113.4k
-
567 Kommentare / 85.2k
-
152 Kommentare / 80.8k
Aktuelle Kommentare