Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bietet aktuell wieder Swap-Geschädigten Vergleiche an. Dabei stellt die Bank dar, dass potentielle Schadensersatzklagen von Geschädigten keinen Erfolg versprechen. Das Gegenteil allerdings ist der Fall, denn die Rechtsprechung in Deutschland entwickelt sich sehr positiv für Geschädigte toxischer Derivate. Hintergrund für die Vergleichsangebote der Bank ist der Wunsch nach Bereinigung der eigenen Bilanz. Dass Rückstellungen zu bilden sind, ist der Bank bewusst und dass die Chancen für die Geschädigten zunehmend besser werden, auch. Um das eigenen Ergebnis zu verbessern, versuchen Banken, sich zunehmend billig aus Verträgen heraus zu vergleichen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare