Alles zum Thema: toxische Derivate

Freiwillige Vergleichsangebote von Banken – Checkliste zum Erkennen schädlicher Swaps entwickelt

/ 24.05.2017 / / 60

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bietet aktuell wieder Swap-Geschädigten Vergleiche an. Dabei stellt die Bank dar, dass potentielle Schadensersatzklagen von Geschädigten keinen Erfolg versprechen. Das Gegenteil allerdings ist der Fall, denn die Rechtsprechung in Deutschland entwickelt sich sehr positiv für Geschädigte toxischer Derivate. Hintergrund für die Vergleichsangebote der Bank ist der Wunsch nach Bereinigung der eigenen Bilanz. Dass Rückstellungen zu bilden sind, ist der Bank bewusst und dass die Chancen für die Geschädigten zunehmend besser werden, auch. Um das eigenen Ergebnis zu verbessern, versuchen Banken, sich zunehmend billig aus Verträgen heraus zu vergleichen. weiterlesen

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961