Wird das Mietverhältnis beendet, sind Schönheitsreparaturen an der Wohnung immer wieder ein Streitthema zwischen Mieter und Vermieter. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 22. August 2018 eine Entscheidung getroffen, die die Lage für die Vermieter nicht einfacher macht und deshalb entsprechende Konsequenzen gezogen werden sollten (Az.: VIII ZR 277/16). … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Schönheitsreparaturen – Rechte der Mieter gestärkt – BGH VIII ZR 277/16
23. August 2018 / 23.08.2018 / / 1.464Schönheitsreparaturen sind ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Ein aktuelles Urteil des BGH vom 22. August 2018 dürfte viele Mieter freuen (Az.: VIII ZR 277/16). … weiterlesen
Bundesgerichtshof erklärt Quotenklausel für unwirksam
25. September 2013 / 25.09.2013 / / 29„Die Entscheidung ist richtig und setzt die bisherige konsequente Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Schönheitsreparaturen nahtlos fort. Quotenklauseln sind dann unwirksam, wenn laut Mietvertrag Berechnungsgrundlage für die beim Auszug zu zahlenden Renovierungskosten der Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts ist“, erklärte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, zu dem jetzt veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 285/12). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare