Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Nach OLG-Urteilen im Abgasskandal – Schadensersatz jetzt geltend machen

/ 26.07.2019 / / 42

Schadensersatzklagen im VW-Abgasskandal haben immer bessere Aussichten auf Erfolg. Immer mehr Landgerichte haben inzwischen entschieden, dass VW die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zu Schadensersatzersatz verpflichtet ist. Diese Rechtsprechung wird inzwischen auch von verschiedenen Oberlandesgerichten bestätigt. Innerhalb kurzer Zeit haben die Oberlandesgerichte Konstanz, Köln und Karlsruhe VW zu Schadensersatz verurteilt. weiterlesen

Dieselskandal – OLG-Urteile setzen VW unter Druck

/ 24.07.2019 / / 72

VW weht im Abgasskandal mittlerweile ein rauer Wind entgegen. Zahlreiche Gerichte sehen Volkswagen inzwischen in der Verantwortung für die Abgasmanipulationen und sprechen den geschädigten Verbrauchern Schadensersatz zu. Diese Rechtsprechung haben jetzt auch die Oberlandesgerichte Koblenz, Köln und Karlsruhe bestätigt. weiterlesen

Porsche Abgasskandal – Urteil des OLG Koblenz hilft auch Porsche-Käufern

/ 19.06.2019 / / 49

Das Urteil ist ein Meilenstein für Schadensersatzklagen im Abgasskandal. Das OLG Koblenz hat kürzlich entschieden, dass VW die Kunden durch Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb schadensersatzpflichtig ist (Az.: 5 U 1318/18). „Von dem Urteil können auch Porsche-Kunden profitieren, deren Fahrzeug vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung zurückgerufen wurde“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. weiterlesen