Die EU-Verbraucherschutzkommission hat ermittelt, dass 80 Prozent der Anbieter von Klingeltönen zur Bestätigung eines Betrugsverdachtes eigentlich genauer untersucht werden müssten. So führen nur 2 Anbieter von Handy-Klingeltönen in Österreich auf ihren Websites Angebote ohne dabei Verstöße gegen Verbraucherschutzbestimmungen zu begehen. Das ergab eine Überprüfung von 29 österreichischen Homepages im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums im Juni, die parallel zu einer Auswertung durch die EU-Kommission in Brüssel veröffentlicht wurde. … weiterlesen
Alles zum Thema: Klingelton

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.
Danke für die Hilfe!
Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.
Tickets für schnelle Hilfe
Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.

Meist gelesen
-
261 Kommentare / 139.3k
-
11 Kommentare / 125.6k
-
93 Kommentare / 113.7k
-
567 Kommentare / 85.3k
-
152 Kommentare / 81k
Aktuelle Kommentare