Die EU-Verbraucherschutzkommission hat ermittelt, dass 80 Prozent der Anbieter von Klingeltönen zur Bestätigung eines Betrugsverdachtes eigentlich genauer untersucht werden müssten. So führen nur 2 Anbieter von Handy-Klingeltönen in Österreich auf ihren Websites Angebote ohne dabei Verstöße gegen Verbraucherschutzbestimmungen zu begehen. Das ergab eine Überprüfung von 29 österreichischen Homepages im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums im Juni, die parallel zu einer Auswertung durch die EU-Kommission in Brüssel veröffentlicht wurde. … weiterlesen
Anwalt-Empfehlungen
Corona-Krise/COVID-19
Experten im Abgasskandal
Freizeit
Medizinrecht
Steuerstrafrecht
Meist gelesen
-
258 Kommentare / 137.897
-
11 Kommentare / 125.173
-
91 Kommentare / 108.948
-
567 Kommentare / 84.633
-
152 Kommentare / 79.585
Newsletter
Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter ein und bleiben somit immer auf dem Laufendem
Aktuelle Kommentare