Die EU nimmt Apple wegen seiner undurchsichtigen Garantiepolitik ins Visier. Zentrum der Kritik: Apple versäume es, den Kunden klare Auskünfte über Garantie-Leistungen zu geben, die ihnen nach EU-Recht zustehen. EU-Justizkommissarin informierte nach Medienberichten die Verbraucherschutzminister aller EU-Staaten über die Versäumnisse des Unternehmens. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Hauskauf und Gewährleistungsrecht
17. August 2012 / 27.08.2012 / / 95Das deutsche Kaufrecht sieht vor, dass der Käufer dem Verkäufer im Falle eines Mangels Gewährleistung schuldet. Dies gilt auch bei dem Kauf von Immobilien. In § 442 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) heißt es aber, dass die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen sind, wenn er bei Vertragsschluss den Mangel kennt. Dies wirft gerade bei einem Hauskauf ein großes Problem auf, wie Rechtsanwalt Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, aus Wiesbaden berichtet. … weiterlesen
Apple von europäischen Verbraucherschützern abgemahnt
24. Juli 2012 / 24.05.2017 / / 70Von elf europäischen Verbraucherschutzorganisationen hat der Computerhersteller Apple eine Abmahnung kassiert. Der Grund dafür ist, dass Kunden im Internetshop Produkte wie iPads, iPhones oder iPods gekauft haben und nichts über ihr Gewährleistungsrecht erfahren haben, welches in der Europäischen Union gilt, so Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare