Der Bundesgerichtshof hat am 25. Mai 2020 entschieden, dass Käufer eines Autos mit dem Motor EA189 Schadenersatz zusteht und dass sich VW einer vorsätzkichen sittenwidrigen Schädigung schuldig gemacht hat (Az.: VI ZR 252/19). Das Urteil kann grundsätzlich auch auf andere Fahrzeug-Typen der Volkswagenfamilie angewendet werden, z.B. zur Motorisierung mit dem EA288. „Es lässt sich aber auch auf den größeren 3-Liter V6-Dieselmotor übertragen, der zigfach in Modellen der Marken Audi, Porsche und VW verbaut wurde. Auch bei diesem Motor wurden unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet, so dass die Käufer Anspruch auf Schadensersatz haben“, sagt Rechtsanwalt Andreas Schwering. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Rechtsanwalt Andreas Schwering, Hannover: Schadenersatz für A6-Besitzer auch nach Update
11. Juni 2020 / 31.10.2020 / / 1.413Das Landgericht Essen verkündete am 21.10.2019 ein Urteil gegen die AUDI AG und verurteilte das Unternehmen, einen Audi A6 zurückzunehmen und Schadenersatz abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer zu zahlen. Wie mittlerweile fast alle Landgerichte Deutschlands legten sich die Essener Richter auf die 300.000 Kilometer-Marke bei der Berechnung des Schadensersatzes fest. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare