Der Europäische Gerichtshof hat in der Rechtssache C-300/21 für einen Paukenschlag bei der Bewertung von Schadenersatzforderungen nach fehlerhafter oder unzulässiger Verarbeitung personenbezogener Daten gesorgt. Allein die Tatsache, dass Daten einer Person nicht gesetzeskonform verwaltet wurden, löst für die betroffene Person noch keinen Schadenersatzanspruch aus! … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Mitbewerber hat keinen Unterlassungsanspruch bei Verstoß gegen DSGVO – LG Bochum I-12 O 95/18
5. November 2018 / 05.11.2018 / / 89Als die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ende Mai 2018 in Kraft getreten ist, wurde vielfach mit einer regelrechten Abmahnwelle gerechnet. Diese Befürchtung hat sich bislang nicht bestätigt. … weiterlesen
Namensschild an der Klingel und Datenschutz
23. Oktober 2018 / 23.10.2018 / / 1.693Verstoßen Namensschilder an Wohnungsklingel und Briefkasten etwa gegen die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)? „Natürlich nicht“, sagt Rechtsanwalt Thomas Pliester, Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht bei MBK Rechtsanwälte in Mönchengladbach. … weiterlesen
DSGVO – LG Würzburg sieht Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
1. Oktober 2018 / 01.10.2018 / / 394Mit Beschluss vom 13. September 2018 hat das Landgericht Würzburg einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, als einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und damit gegen das Wettbewerbsrecht gewertet (Az.: 11 O 1741/18 UWG). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare