Zugegeben: Die Typen lernen dazu. Eine aktuelle Pishingmail dürfte insbesodere bei den direkt angeschriebenen Kunden der Sparkasse für Verwirrung sorgen, denn das dem Anschreiben folgende Eingabeformular zur Eingabe von Benutzername und Pin ist täuschend echt und vom Original nicht mehr zu unterscheiden. … weiterlesen
Alles zum Thema: Bank Pishing
Bank Pishing – die verkannte Gefahr
22. September 2012 / 22.09.2012 / / 57Pishing ist eigentlich ein altes Thema und beschreibt die Bemühungen von Abzockern, an Kontodaten und Bankverbindungen ahnungsloser Opfer zu kommen. Die Taktik ist einfach; es werden im Namen z.B. einer Bank Briefe an die Opfer gemailt mit der Bitte, sich mit Zugangsdaten einzuloggen, weil irgendwas auf dem Konto nicht stimmt. Gibt das Opfer die Daten ein, werden sie durch das Absenden der Mail direkt an die Abzocker geleitet. Die können dann in aller Ruhe Überweisungen tätigen, Daueraufträge vornehmen etc., z.B. auch Überweisungen auf Auslandskonten, die dann mittels der passenden EC-Karte von den Betrügern in bar abgeräumt werden können. Problem dabei ist auch die nicht immer ganz klare Rechtslage. Banken ziehen sich bezüglich einer Schadensersatzpflicht oft darauf zurück, dass der Kunde die geheimen Daten ja weiter geleitet hat. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare