Die Stadt Bad Münstereifel ist von der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) auf Zahlung von € 165.000,00 verklagt worden. Die EAA ist als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen WestLB in deren Swap-Geschäfte eingetreten und fordert die Erfüllung der gegenseitigen Pflichten aus diesen Swap-Geschäften. … weiterlesen
Alles zum Thema: Zinsswap
Zinsswaps – Schadensersatzansprüche auch bei einfach strukturierten Swaps
31. Januar 2014 / 24.05.2017 / / 40Bremen, 31. Januar 2014. „Darlehensnehmer, die mit Zinsswap-Verträgen Verluste erlitten haben, sollten ihre Schadensersatzansprüche prüfen lassen“, empfiehlt Dr. Petra Brockmann von Hahn Rechtsanwälte. Dies gilt beispielsweise auch für einfach strukturierte Swaps auf der Basis des Euribor, die seit 2009 angesichts des extrem niedrigen Euribor für die Darlehensnehmer wirtschaftlich höchst ungünstig sind. … weiterlesen
Schadenersatz einer Bank wegen Zinswetten
27. Juli 2012 / 24.05.2017 / / 53Zinsswap-Geschäfte sind hoch riskante Geschäfte. Dabei vereinbart eine Bank mit ihrem Kunden, zu bestimmten zukünftigen Zeitpunkten Zinszahlungen auf festgelegte Nennbeträge auszutauschen. Oftmals beruhen diese Geschäfte auf der Erwartung, dass die langfristigen Zinsen stärker steigen als die kurzfristigen. Entwickeln sich die Zinsen aber anders als erhofft, kann es zu einem erheblichen Schaden für den jeweiligen Bankkunden kommen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare