Zalando geht an die Börse – wem juckt da nicht der Kapitalanlagefinger? Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden empfiehlt, in Zalando-Aktien im Rahmen einer ausgewogenen Portfolio-Strategie zu investieren und sich nicht in den Strom des aktuellen Hypes um die Wunderaktie Zalando zu begeben. Die Strategie des Versandriesen ist klar: “Das bisherige Marketing hat unglaublich viel Geld gekostet, ein Börsengang soll nun weiteres Kapital auftreiben, um die aktuelle Strategie fortsetzen zu können!” Als klassisches Internetstartup hatte Zalando in der Hoffnung auf große Erträge erst einmal über Jahre mächtig investiert, vor allem in Werbung und gigantische Versand-Zentren. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Zalando wird Aktiengesellschaft (AG) und geht an die Börse
12. Dezember 2013 / 01.01.2014 / / 27Die Vorbereitungen für den Aktiengang laufen auf Hochtouren: Der Berliner Online-Modehändler Zalando wird in absehbarer Zeit nicht mehr als GmbH firmieren sondern den Börsengang antreten. Dies berichten Medien am 12. Dezember 2013. Die Anteile der Rocket Internet waren bereits im August diesen Jahres an die eigenen Anteilseigner übertragen worden. Die Berliner Start-up-Schmiede ist maßgeblich für das Konzept und die bisherige Entwicklung von Zalando verantwortlich.
Aktuelle Kommentare