Deutschland wird zum Land der Erben. Schätzungen zu Folge wird in den kommenden Jahren ein Vermögen im Wert zwischen zwei und vier Billionen Euro an die Erben weitergegeben. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
EU-Erbrechtsverordnung bringt gravierende Änderungen für deutsche Erben und Erblasser
20. April 2015 / 20.04.2015 / / 146Nach einer dreijährigen Übergangszeit greift ab dem 17. August 2015 die neue EU-Erbrechtsverordnung. Das kann erhebliche Folgen für deutsche Erblasser und Erben haben. Denn dann gilt das Erbrecht des Staates, in dem der Erblasser seinen „gewöhnlichen Aufenthalt“ hatte. Es ist somit die Abkehr vom Prinzip der Staatsangehörigkeit, das bisher in Deutschland und einigen anderen europäischen Staaten galt. … weiterlesen
Erben: Der letzte Wille zählt
2. Februar 2012 / 04.02.2012 / / 259Erspart ein notarielles Testament einen Erbschein?
Streitigkeiten ums Erbe sind nie schön. Wie aber kann der Erblasser am besten vorsorgen, dass es erst gar nicht soweit kommt. Maßgeblich ist immer der letzte Willen des Verstorbenen, den er am besten in einem Testament festlegt und beim Notar hinterlegt. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare