Alles zum Thema: Schufa-Eintrag

Schufa löscht Einträge nach Insolvenz früher

/ 29.03.2023 / / 9

Die Schufa hat angekündigt, bis Ende April alle Einträge zu Privatinsolvenzen zu kündigen, die älter als sechs Monate alt sind. Der Auskunftsdienst, der Daten zu den finanziellen Verhältnissen von 68 Millionen Deutschen verwaltet, hatte Auskünfte über private Insolvenzen bislang 3 Jahre lang abrufbar gehalten und damit den betroffenen Menschen einen Neustart nach erfolgreicher Restschuldbefreiung erschwert. weiterlesen

Konsumenten vs. Unternehmen: Die Rechte beim gerichtlichen Mahnverfahren

/ 08.03.2023 / / 33
Verbraucherschutz

Ein Kaufvertrag kommt in der Regel ohne große Formalitäten zustande. Denn dafür ist lediglich erforderlich, dass ein Angebot und die Annahme dieses Angebots sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer akzeptiert werden, also eine übereinstimmende Willenserklärung vorliegt.  Eine bestimmte Formvorschrift dafür gibt es nicht, der Vertrag kann auch mündlich erfolgen. Damit einher geht jedoch, dass der Verkäufer sich verpflichtet, eine Leistung zu erbringen und der Käufer, diese in weiterer Folge zu bezahlen. Doch in manchen Fällen bleibt diese Zahlung aus unterschiedlichen Gründen aus. Die Folge daraus ist zumeist ein gerichtliches Mahnverfahren. weiterlesen

Negativen Schufa-Eintrag löschen

/ 29.03.2023 / / 216

Ein negativer Schufa-Eintrag kann den Betroffenen das Leben erheblich erschweren. Ein Kredit wird beispielsweise nicht bewilligt oder Verträge können nicht geschlossen werden. Das ist umso ärgerlicher, wenn ein negativer Schufa-Eintrag nicht stimmt, weil die Daten veraltet oder fehlerhaft sind. „In diesen Fällen können sich die Verbraucher gegen diese Einträge wehren und die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen“, sagt Rechtsanwalt Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. weiterlesen

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Danke für die Hilfe!

Konnten wir helfen? - wir würden uns über eine kleine Spende freuen.

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961