Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

P&R Container – Schadensersatznsprüche gegen Vermittler geltend machen – Verjährung beachten

/ 19.08.2019 / / 74

Anlageberater und Anlagevermittler haben gegenüber den Anlageinteressenten umfassende Informationspflichten, z.B. über die Risiken der Geldanlage. „Diese Informationspflichten wurden bei der Vermittlung von P&R-Containern regelmäßig verletzt. Für die geschädigten P&R-Anleger bedeutet dies, dass sie Schadensersatzansprüche gegen die Vermittler geltend machen können“, sagt Rechtsanwalt Ralf Buerger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Hagen. weiterlesen

P&R: Rückzahlungsforderungen und Ansprüche des Finanzamtes

/ 12.04.2019 / / 440

Für Rechtsanwalt Rechtsanwalt Ralf Buerger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und in Partnerschaft mit einem Steuerberater am Kanzleistandort Hagen, wird die Situation der P&R-Anleger immer dramatischer und vor allem auch juristisch komplizierter und vielfältiger. weiterlesen

P&R – Anleger sollen Steuern nachzahlen

/ 05.12.2018 / / 449

Hätte man P&R-Anlegern vor Wochen gesagt „Das böse Ende kommt noch“ – man hätte ungläubiges Staunen hervorgerufen: Nun ist das böse Ende da: Das Finanzamt überprüft seit Wochen mehr als 50.000 Steuererklärungen und fordert teils 5-stellige Beträge nach. weiterlesen

P&R – Anlegern drohen im Insolvenzverfahren hohe Verluste – Schadensersatzansprüche

/ 29.10.2018 / / 72

Der finanzielle Schaden, den die Anleger durch die P&R-Insolvenz hinnehmen müssen, wird voraussichtlich gewaltig sein. Nach Schätzungen der Staatsanwaltschaft München könnte der Schaden 1,5 bis 2 Milliarden Euro betragen. Über das Insolvenzverfahren werden die Anleger voraussichtlich nur einen kleinen Teil ihres investierten Geldes zurückbekommen. weiterlesen

P&R Insolvenz – Forderungen noch anmelden und Gläubigerversammlung

/ 08.10.2018 / / 212

Seit der Insolvenz der P&R-Gesellschaften fürchten rund 54.000 Anleger um ihr Geld. Bis zum 14. September konnten sie ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Wer diese Frist verpasst hat, kann die Anmeldung der Forderungen immer noch nachholen. Das Gericht kann dann eine geringe Nachmeldegebühr verlangen. weiterlesen