Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Abgasskandal – Händler muss VW Eos zurücknehmen – OLG Köln 27 U 13/17

/ 03.07.2018 / / 154

Auf die Entscheidung eines Oberlandesgerichts mussten die Verbraucher im Abgasskandal lange warten. Das OLG Köln hat diese Warten beendet. Mit Beschluss vom 28. Mai 2018 bestätigte das OLG eine Entscheidung des Landgerichts Köln, wonach der Händler einen vom Abgasskandal betroffenen VW Eos 2,0 TDI zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten muss (Az.: 27 U 13/17). „Dieser Beschluss des OLG Köln kann durchaus als Durchbruch bei Verbraucherklagen im Abgasskandal gesehen werden. Erstmals liegt die Entscheidung eines Oberlandesgerichts vor, an der sich auch viele andere Gerichte orientieren werden“, sagt Rechtsanwalt Michael Staudenmayer aus Stuttgart. weiterlesen

VW Abgasskandal – Wegweisende verbraucherfreundliche Entscheidung des OLG Köln

/ 15.06.2018 / / 87

Darauf musste lange gewartet werden: Erstmals hat mit dem OLG Köln ein Oberlandesgericht im VW Abgasskandal entschieden – und zwar zu Gunsten des geschädigten Käufers. Nach dem Beschluss des OLG Köln vom 28. Mai 2018 muss das beklagte Autohaus einen vom Abgasskandal betroffenen VW Eos 2,0 TDI zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten (Az.: 27 U 13/17). weiterlesen

Durchbruch im Abgasskandal – OLG Köln 27 U 13/17

/ 13.06.2018 / / 967

Lange mussten geschädigte Autokäufer auf die Entscheidung eines Oberlandesgerichts in Sachen VW-Abgasskandal warten. Nun gibt es erstmals einen OLG-Beschluss. Das OLG Köln hat mit Beschluss vom 28. Mai 2018 entschieden, dass ein Händler einen VW Eos 2,0 TDI mit der Manipulationssoftware zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten muss (Az.: 27 U 13/17). weiterlesen