Zahlreiche mittelständige Unternehmen beklagen die Zahlungsmoral ihrer Vertragspartner. Oftmals müssen Rechnungen mehrmals angemahnt werden. Zum Teil kommt es auch gänzlich zu Zahlungsausfällen. Diese mangelnde oder nicht rechtzeitige Realisierbarkeit von Außenständen kann die Liquidität eines Unternehmens ernsthaft gefährden. … weiterlesen
Alles zum Thema: Mahnbescheid
Mahnbescheid nicht widersprochen
3. Januar 2011 / 29.04.2011 / / 3.315“Ich habe einem gerichtlichen Mahnbescheid nicht widersprochen – was kann ich jetzt noch tun?” Fragen wie diese strapazieren die Geduld eines Foren-Administrators über Gebühr, denn mit einem nicht widersprochenen Mahnbescheid ist der Forderungseintreiber – egal ob Abzocke oder nicht – schon fast am Ziel. Eine Lohnpfändung oder Eigentumspfändung kann jetzt nur noch durch Zahlung der vom Amtsgericht fest gesetzten Summe entgangen werden. Auch Schufa-Einträge sind jetzt rechtlich einwandfrei und verfolgen den Nichtzahler noch eine ganze Weile. Daher unser Tipp: Ihr dürft alles vergessen, nur den Widerspruch auf den Mahnbescheid nicht. … weiterlesen
Keine Angst vor dem Mahnbescheid
27. Juni 2010 / 24.05.2017 / / 6.809Antassia und Outlets.de sei Dank – Nun hat ganz Abzockdeutschland Angst vor einem Mahnbescheid. Wir hier im Forum haben unseren Teil dazu getan, dass nun mehr und mehr die Erwartung eines offizielles Schreibens für Angst und Schrecken sorgt. Das ist aber nicht Sinn und Zweck eines Mahnbescheides. … weiterlesen
Showdown für outlets.de-Opfer
30. April 2010 / 30.04.2010 / / 274Der 3. Mai 2010 ist ein bedeutsames Datum – zumindest hat eine einzelne Anwältin diesen Tag zum großen Showdown für die Opfer der Abofalle “outlets.de” gewählt. Nach Mahnung, letzten und wirklich allerletzten Mahnungen wurde der 3. Mai für die Opfer der ersten Monate zum Termin für den Start der gerichtlichen Auseinandersetzung bestimmt. Ob es denn soweit kommt, mag bezweifelt werden. Andere Abo-Fallen wie z.B. 99downloads.de verschwanden nach ähnlichem Termindruck wortlos in der virtuellen Versenkung. Aber was wenn doch ? verbraucherschutz.tv möchte einige Fragen zum anstehenden Prozedere beantworten. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare