Für Kreditverträge, die bis ins Jahr 2004 zurückreichen, können unzulässig erhobene Bearbeitungsgebühren zurückgefordert werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 28. Oktober 2014 entschieden (XI ZR 348/13). Die Zeit wird aber dennoch knapp: Denn zum Jahresende droht die Verjährung der Ansprüche. … weiterlesen
Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen – Verjährung erst am 1. Januar 2015
30. Oktober 2014 / 30.10.2014 / / 113Bereits am 13.Mai 2014, Az. XI ZR 170/13 und Az. XI ZR 405/12, hatte der BGH entschieden, dass Bearbeitungsentgeltklauseln in Verbraucherkreditverträgen unwirksam und die Bearbeitungsentgelte von den Banken zu erstatten sind. Am 28. Oktober 2014 äußerte sich der XI. Zivilsenates des BGH nun zum Zeitpunkt der Verjährung des Anspruchs auf Rückerstattung von Bearbeitungsentgelten bei Darlehensverträgen. … weiterlesen
Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung droht zum 31.12.2014
30. Oktober 2014 / 24.05.2017 / / 67Nach zwei Urteilen des Bundesgerichtshofs können Verbraucher zu Unrecht erhobene Kreditbearbeitungsgebühren von den Banken zurückfordern. Aber Achtung: Es droht Verjährung. Darum ist auch Eile geboten. … weiterlesen
BGH-Urteil: Kreditbearbeitungsgebühren können auch nach zehn Jahren noch zurückverlangt werden
28. Oktober 2014 / 24.05.2017 / / 178Unzulässige Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkreditverträgen können bis zu zehn Jahre lang zurückgefordert werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 28.10.2014 entschieden (XI ZR 348/13). … weiterlesen
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten: BGH entscheidet zur Verjährung
24. Oktober 2014 / 24.10.2014 / / 74Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen sind häufig nicht zulässig. Das hat der BGH mit zwei Urteilen bereits am 13. Mai 2014 entschieden (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13). Offen blieb noch die Frage der Verjährung. Bisher ist davon auszugehen, dass sich die Rechtsprechung des BGH auf Kreditverträge, die seit 2011 abgeschlossen wurden, anwenden lässt. Am 28. Oktober wollen die Karlsruher Richter entscheiden, wann der Verjährungsbeginn bei Rückforderungseinsprüchen einsetzt. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare