Glücksspiel kann süchtig machen – und arm. Beim Online-Glücksspiel kann aber durchaus die Möglichkeit bestehen, sich die Verluste wieder zurückzuholen. Das zeigt auch ein inzwischen rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts München vom 21. Februar 2018 (Az.: 158 C 19107/17). Hier hatte das AG München eine Klage auf Ausgleich von Spieleinsätzen, die mittels einer Kreditkarte getätigt wurden, abgewiesen. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Unglückliche Änderung beim Schweizer Geldspielgesetz?
15. Juli 2018 / 21.07.2018 / / 221
In der Schweiz war der rechtschaffene Bürger im Mai recht beschäftigt. Gleich zwei Volksreferenden standen an, bei der die Schweizer zur Wahrung ihrer Interessen an die Urnen treten durften. In beiden Fällen ging es um komplexe Themen. Lediglich eines der Themen hat jedoch auch einen großen Teil der Allgemeinheit interessiert. Zur Frage des Schicksals ausländischer Online-Casinos gab es eine Stimmbeteiligung von nur knapp 33 %. Dies entspricht ca. 1.8 Millionen Stimmen. Dabei haben sich scheinbar zum großen Teil jene Bürger zur Stimmabgabe gemeldet, die so großes Interesse daran haben, dass nur heimische Casinos ihr Geschäft anbieten, dass sie mit einem eindeutigen Nein auf die Volksbefragung antworteten. Ob dies dem Wunsch der Casinospieler in der Schweiz entspricht, ist fraglich. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare